Aktienindex und Dollar steigen

Am Freitag verzeichnete der globale Aktienindex von MSCI einen Anstieg, während der Dollar auf den höchsten Stand seit Mitte August kletterte. Dies geschah im Zuge der positiven Nachrichten über den US-Arbeitsmarkt, die bei den Investoren Erleichterung auslösten.

Starke Arbeitsmarktdaten

Das US Bureau of Labor Statistics berichtete, dass im vergangenen Monat 254.000 Arbeitsplätze im Nichtlandwirtschaftssektor geschaffen wurden, was die Schätzungen von 140.000 übertraf. Zudem wurden die Daten für August nach oben korrigiert und die Arbeitslosenquote von 4,1% lag unter den Erwartungen.

Renditen und Zinsprognosen

Die Renditen von US-Staatsanleihen stiegen auf den höchsten Stand seit Anfang August. Nach den Arbeitsmarktdaten gaben Händler ihre Wetten auf eine Zinssenkung um 0,5 Prozentpunkte durch die Federal Reserve im nächsten Monat auf. Laut Julia Hermann, Marktstrategin bei New York Life Investments, ist es nun wahrscheinlicher, dass die Fed die Zinsen nur um 0,25 Prozentpunkte senken wird.

Reaktion der Märkte

Hermann bemerkte, dass die Reaktion der US-Aktien auf das starke Jobwachstum zeigt, dass die Investoren sich hauptsächlich um das Wirtschaftswachstum sorgen, selbst wenn dies mit einer „hawkischen Störung“ einhergeht. Die Fähigkeit des Marktes, diese hawkische Wendung zu verdauen, deutet auf eine positive Sicht auf die wirtschaftliche Zukunft hin.

Öffnung der Hafenanlagen

Zusätzliche Erleichterung für die US-Wirtschaft brachte die Wiedereröffnung der Hafenanlagen an der Ost- und Golfküste am Freitag, nachdem Dockarbeiter und Hafenbetreiber einen Lohnvertrag zur Beendigung des größten Arbeitskampfes der Branche seit fast fünf Jahrzehnten erzielt hatten. Allerdings wird erwartet, dass es einige Zeit dauern wird, um den Rückstand bei den Frachtlieferungen abzubauen.

Marktentwicklung in den USA

Am Wall Street stieg der Dow Jones Industrial Average um 187,55 Punkte oder 0,45% auf 42.199,14, der S&P 500 legte um 29,91 Punkte oder 0,52% auf 5.729,85 zu und der Nasdaq Composite gewann 146,19 Punkte oder 0,82% auf 18.064,67. Der MSCI-Index für globale Aktien stieg um 2,63 Punkte oder 0,31% auf 844,93. Zuvor hatte der STOXX 600-Index in Europa um 0,44% zugelegt.

Geopolitische Spannungen

Investoren blieben besorgt über die mögliche Reaktion Israels, nachdem Iran am Dienstag Raketen auf Israel abgefeuert hatte. Der oberste Führer Ayatollah Ali Khamenei erklärte, dass Iran und seine regionalen Verbündeten nicht nachgeben werden. Dennoch verringerten sich die Ölpreise nach den Äußerungen von US-Präsident Joe Biden, der erklärte, dass er in Israels Lage Alternativen zu einem Angriff auf iranische Ölfelder in Betracht ziehen würde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert