Versprechen von zwei Millionen Fahrzeugen

Elon Musk hat erneut große Pläne für die Zukunft von Tesla angekündigt. Er erklärte, dass das Unternehmen jährlich mindestens zwei Millionen Fahrzeuge des Robotaxi-Modells „Cybercab“ produzieren möchte, mit der Möglichkeit, diese Zahl auf bis zu vier Millionen zu steigern. Diese Aussagen wurden im Rahmen der Präsentation neuer Quartalszahlen gemacht. Musk betonte, dass diese Vorhersage seine „bestmögliche Schätzung“ darstellt.

Autonome Fahrfunktionen für alle Tesla-Modelle

Zusätzlich stellte Musk in Aussicht, dass jedes aktuelle Tesla-Elektroauto die Fähigkeit haben wird, autonom zu fahren. Der Produktionsstart des Robotaxis ist für das Jahr 2026 geplant. Allerdings hat Musk bereits seit 2016 immer wieder ähnliche Ankündigungen gemacht, ohne dass es bisher zu einem marktreifen Produkt gekommen ist. Der aktuelle „Autopilot“ von Tesla bleibt ein Fahrassistenzsystem, bei dem der Fahrer jederzeit bereit sein muss, die Kontrolle zu übernehmen.

Wettbewerb durch Waymo

In der Zwischenzeit hat die Tochtergesellschaft von Google, Waymo, in vier US-Städten bereits über 100.000 Fahrten pro Woche mit Passagieren ohne menschlichen Fahrer durchgeführt. Die umgebauten Jaguare von Waymo verfügen jedoch über zusätzliche Technik im Wert von mehr als 100.000 Dollar, was die Rentabilität erschwert. Musk hingegen setzt auf eine kostengünstigere Lösung, die nur Kameras anstelle von teuren Laser-Radaren verwendet.

Interne Tests und Anlegerreaktionen

Tesla führt derzeit im Silicon Valley interne Tests für einen automatisierten Fahrdienst durch, der jedoch Sicherheitsfahrer am Steuer hat. Trotz der wiederholten Fristenüberschreitungen in der Vergangenheit reagierten Anleger positiv auf Musks Ankündigungen, was zu einem Anstieg der Tesla-Aktie um über 17 Prozent führte. Der kürzlich präsentierte Prototyp des „Cybercab“ verfügt über kein Lenkrad und keine Pedale, was die Zulassung nach aktuellen US-Vorschriften erschwert.

Politische Unterstützung und Zulassungsfragen

Musk könnte zudem von seiner Unterstützung für den ehemaligen Präsidenten Donald Trump profitieren, der bei einem möglichen Wahlsieg eine landesweite Regelung zur Zulassung selbstfahrender Autos in Aussicht gestellt hat. Dies könnte die Rahmenbedingungen für die Einführung von Robotaxis in den USA beeinflussen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert