Positive US-Wirtschaftsdaten

Der Nikkei-Index in Japan schloss am Montag höher, da lokale Investoren durch aktuelle US-Daten, die auf eine starke Geschäftstätigkeit in der größten Volkswirtschaft der Welt hinwiesen, Zuversicht schöpfen konnten. Ein Indikator für die US-Geschäftstätigkeit erreichte im November einen 31-Monats-Hochstand, unterstützt durch Hoffnungen auf niedrigere Zinssätze und wirtschaftsfreundliche Politiken der kommenden Regierung unter Präsident Donald Trump.

Marktentwicklung

Der Nikkei stieg um 1,3 % und schloss bei 38.780,14 Punkten. Während des Handels erreichte der Index ein Tageshoch von 39.053,64 Punkten und überschritt damit zum ersten Mal seit dem 15. November die 39.000-Punkte-Marke. Auch der breitere Topix-Index legte um 0,71 % auf 2.715,6 Punkte zu.

Einfluss externer Faktoren

Fumio Matsumoto, Chefstratege bei Okasan Securities, betonte, dass externe Faktoren derzeit entscheidend für japanische Aktien sind, da es innerhalb Japans an marktbewegenden Impulsen fehlt. Die Wall Street schloss am Freitag ebenfalls höher, wobei alle drei großen Indizes wöchentliche Gewinne verzeichneten, nachdem die Geschäftsdaten veröffentlicht wurden.

Bedeutende Unternehmensbewegungen

Die Aktien von Fast Retailing, dem Eigentümer von Uniqlo, stiegen um 3,5 % und trugen maßgeblich zum Anstieg des Nikkei bei. Die Papiere des Chip-Ausrüsters Tokyo Electron legten um 3,9 % zu, während der Technologiekonzern SoftBank Group um 3,3 % zulegte. Die Aktien der Keisei Electric Railway und Keikyu sprangen um 13,83 % bzw. 11,07 % nach oben, nachdem lokale Medien berichteten, dass eine aktivistische Investorengruppe ihre Anteile an beiden Bahnunternehmen erhöht hat.

Verlierer des Tages

Auf der anderen Seite fiel die Aktie des Chip-Testgeräteherstellers Advantest um 2,3 % und belastete den Nikkei am meisten. Auch die Telefonfirma KDDI verlor 1,35 %. Von den über 1.600 Aktien im Prime-Markt der Börse Tokio stiegen 45 %, 50 % fielen und 4 % blieben unverändert. Im Nikkei-Index von 225 Aktien stiegen 143, 79 fielen und drei Aktien blieben stabil.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert