Hintergrund der Scheidung
Asma al-Assad, die Ehefrau des abgesetzten syrischen Präsidenten Bashar al-Assad, hat in einem russischen Gericht die Scheidung eingereicht. Zudem strebt sie eine spezielle Genehmigung an, um Moskau zu verlassen. Berichten zufolge ist Asma mit ihrem Leben im Exil unzufrieden und möchte zurück nach London, wo sie die britische Staatsbürgerschaft besitzt.
Aktueller Status
Der Antrag von Asma al-Assad auf Genehmigung zur Ausreise wird derzeit von den russischen Behörden geprüft. Ihre Unzufriedenheit in Moskau wirft Fragen zu ihrem Wohlbefinden auf, insbesondere da bei ihr Leukämie diagnostiziert wurde.
Biografische Informationen
Asma al-Assad wurde in London geboren und zog 2000 im Alter von 25 Jahren nach Syrien, wo sie kurz darauf Bashar al-Assad heiratete. Nach dem Zusammenbruch des Regimes ihres Mannes suchte die Familie al-Assad Zuflucht in Russland, wo sie mit erheblichen Einschränkungen konfrontiert sind.
Politische und wirtschaftliche Herausforderungen
Bashar al-Assad hat aufgrund seines Asylstatus in Russland keine Möglichkeit, Moskau zu verlassen oder politische Aktivitäten auszuüben. Zudem wurden seine Vermögenswerte von den russischen Behörden eingefroren. Asmas Entscheidung, die Scheidung einzureichen, könnte die bereits angespannte Situation der Familie weiter komplizieren.
Gesundheitliche Bedenken
Berichten zufolge sucht Asma al-Assad nach adäquater medizinischer Behandlung, die sie in Russland als unzureichend empfindet. Zuvor hatte die Financial Times berichtet, dass sie eine bedeutende Rolle bei der Beeinflussung internationaler Hilfen und der Leitung eines geheimen wirtschaftlichen Präsidialrats gespielt hat.
Die al-Assad Familie im Exil
Die Familie al-Assad erhielt nach der Flucht vor einem raschen Vorstoß der Rebellen Asyl in Moskau. Dies markiert das Ende von über fünf Jahrzehnten autoritärer Herrschaft der Assad-Familie in Syrien. Berichten zufolge gewährten die russischen Behörden das Asyl aus humanitären Gründen, während die Vermögenswerte von Bashar al-Assad eingefroren wurden.