Deutscher FernsehKrimi-Preis 2025

Der NDR erhält den Deutschen FernsehKrimi-Preis 2025 für den „Tatort: Borowski und das Haupt der Medusa“. In dieser Episode verabschiedet sich Axel Milberg von seiner Rolle als Kommissar Klaus Borowski. Unterstützt wird er von Almila Bagriacik, Thomas Kügel und August Diehl. Das Drehbuch stammt von Sascha Arango, während Lars Kraume Regie führte. Die Premiere des „Tatorts“ findet am 16. März um 20:15 Uhr im Ersten statt.

Krimiserie des Jahres

Die ARD-Produktion „Informant – Angst über der Stadt“ wurde beim Deutschen FernsehKrimi-Festival als „Krimiserie des Jahres“ ausgezeichnet. Diese Ehrung wird von einer Jury aus Film- und Medienwissenschafts-Studierenden vergeben. Matthias Glasner war für Regie und Drehbuch verantwortlich, während Jürgen Vogel, Elisa Schlott und Ivar Wafaei die Hauptrollen übernahmen. Die Preisverleihung fand am 14. März in Wiesbaden statt.

Kommentare zur Auszeichnung

Frank Beckmann, Programmdirektor des NDR, äußerte sich erfreut über die Auszeichnung in Wiesbaden, da die Jury aus wahren Krimi-Experten besteht. Er bezeichnete „Tatort: Borowski und das Haupt der Medusa“ als grandiose Abschiedsvorstellung für Axel Milberg und lobte seine beeindruckende schauspielerische Leistung. Zudem betonte er die gesellschaftliche Relevanz von Krimis, die oft tiefere Themen ansprechen. „Informant“ sei ein Beispiel dafür, wie Hysterie und Angst in der Gesellschaft thematisiert werden können.

Handlung von Borowskis letztem Fall

In der letzten Episode von Borowski steht der Ruhestand kurz bevor. Um einen neuen Reisepass zu beantragen, besucht er ein Bürgeramt. Dort wird er mit einer unheilvollen Erinnerung konfrontiert, als er ein Foto eines düsteren Hauses sieht, das ihn an seine Kindheit erinnert. Im Bürgeramt häufen sich mysteriöse Sterbefälle, was Borowski dazu veranlasst, das unheimliche Haus zu besuchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert