Hamas warnt vor Verletzung des Waffenstillstands
Hamas hat erklärt, dass die Luftangriffe Israels am frühen Dienstagmorgen gegen den bestehenden Waffenstillstand verstoßen und die Sicherheit der Geiseln gefährden. In Reaktion darauf gab Israel an, die Angriffe seien aufgrund mangelnder Fortschritte in den laufenden Gesprächen zur Verlängerung des Waffenstillstands durchgeführt worden.
Unklarheit über die Absicht der Angriffe
Es bleibt unklar, ob diese Operation als einmalige Druckmaßnahme gedacht war oder ob sie den Beginn einer Wiederaufnahme des seit 17 Monaten andauernden Konflikts darstellt. Hamas beschuldigte die israelische Regierung, eine „unprovozierte Eskalation“ gegen die Palästinenser zu verantworten.
Berichte über Opferzahlen
Das Gesundheitsministerium in Gaza meldete, dass die israelischen Angriffe in der Region zu mindestens 200 Todesfällen geführt haben. Khalil Degran, ein Sprecher des Ministeriums im Al-Aqsa-Märtyrer-Krankenhaus im zentralen Gaza, gab diese aktualisierte Zahl am Dienstagmorgen bekannt.
Details zu den Luftangriffen
Israel führte am Dienstagmorgen eine Reihe von Luftangriffen im Gazastreifen durch und erklärte, dass die Ziele Hamas-Positionen seien. Dies stellt den schwersten Angriff auf das Gebiet seit Inkrafttreten des Waffenstillstands im Januar dar. Premierminister Benjamin Netanyahu erklärte, dass er die Angriffe befohlen habe, weil es an den Verhandlungstischen keine Fortschritte gegeben habe.
Kritik an den israelischen Aktionen
Ein Hamas-Vertreter, Taher Nunu, kritisierte die israelischen Angriffe und stellte fest: „Die internationale Gemeinschaft steht vor einem moralischen Test: Entweder sie lässt die Rückkehr der Verbrechen der Besatzungsarmee zu oder sie setzt sich für ein Ende der Aggression und des Krieges gegen unschuldige Menschen in Gaza ein.“
Folgen des Waffenstillstands
Der Waffenstillstand hatte Gaza eine gewisse Erleichterung gebracht und Hunderttausenden von vertriebenen Palästinensern die Rückkehr in ihre verbliebenen Häuser ermöglicht. Dennoch sieht sich die Region massiven Zerstörungen gegenüber, ohne unmittelbare Pläne für den Wiederaufbau. Eine Rückkehr zum Krieg könnte die Fortschritte, die während des Waffenstillstands erzielt wurden, zunichte machen.