Ein faszinierendes Himmelsereignis
Am 12. April erlebten Himmelsbeobachter ein beeindruckendes Schauspiel, als der sogenannte „Pink Moon“ den Nachthimmel erhellte. Dieses Ereignis findet jedes Jahr statt und markiert den Beginn der Frühlingszeit.
Der Name und seine Bedeutung
Der „Pink Moon“ wird auch als „Micromoon“ bezeichnet, da er etwas kleiner erscheint als gewöhnlich. Dies liegt daran, dass der Mond sich am Apogäum befindet, dem weitesten Punkt seiner Umlaufbahn zur Erde. Trotz seines Namens verändert der Mond jedoch nicht seine Farbe. Der Begriff „Pink Moon“ stammt von der Frühlingsblume „Phlox subulata“, die zu dieser Jahreszeit blüht. Diese leuchtend pinke Blume gehört zu den ersten, die in Nordamerika erscheinen.
Frühling und Natur
Der erste Vollmond im Frühling wird allgemein als „Pink Moon“ bezeichnet. Der Name wurde während der Kolonialzeit geprägt, als saisonale Ereignisse häufig nach natürlichen Zeichen und Veränderungen in der Umwelt benannt wurden.
Bilder des Pink Moon
Der „Pink Moon“ zeigte sich in verschiedenen Regionen. Über dem Kiama Surf Beach, etwa 120 Kilometer südlich von Sydney, hob sich der Vollmond majestätisch über den Horizont. Auch in Frankfurt am Main war der „Pink Moon“ hinter dem Commerzbank-Hauptquartier zu sehen, während er in Noida, Uttar Pradesh, den Himmel zierte.
Ein beeindruckendes Schauspiel
Die Aufnahmen des „Pink Moon“ zeigen eindrucksvoll, wie er durch bewölkten Himmel aufsteigt und dabei eine atemberaubende Kulisse schafft. Dieses Naturereignis zieht jedes Jahr zahlreiche Beobachter an, die die Schönheit des Nachthimmels genießen.