Chancen gegen Reichweitenangst
Oliver Blume, der CEO von Volkswagen, sieht in der Technologie der Range Extender eine Möglichkeit, um Vorurteile gegenüber Elektrofahrzeugen abzubauen. Diese Technologie könnte dazu beitragen, die sogenannte „Reichweitenangst“ der Verbraucher zu verringern und den Einstieg in die Elektromobilität zu erleichtern.
Potenzial in China
Blume äußerte sich während der Automesse in Shanghai und betonte, dass in China großes Potenzial für Range Extender als Brückentechnologie besteht. Volkswagen plant, im Jahr 2026 das erste Fahrzeug mit dieser Technologie auf den Markt zu bringen.
Interesse in den USA
In den USA verzeichnet Volkswagen bereits viele Vorbestellungen für die neu aufgelegte Kultmarke Scout. Blume erklärte, dass die Mehrheit der Kunden die Variante mit Range Extender bevorzugt.
Option für Europa
Blume fügte hinzu, dass der Range Extender auch für den europäischen Markt unter bestimmten technischen Voraussetzungen eine interessante Option darstellen könnte.
Funktionsweise der Range Extender
Range Extender sind kleine Verbrennungsmotoren, die in Elektrofahrzeugen während der Fahrt die Batterie aufladen. Dadurch kann die Reichweite auf über 1000 Kilometer erhöht werden, was für viele potenzielle Käufer von Vorteil sein könnte.