Langfristige Beschäftigung von Pflegekräften

Eine neue Analyse des Pakts für Gesundheits- und Pflegeberufe in Schleswig-Holstein zeigt, dass viele Pflegekräfte in der Region eine bemerkenswerte Berufstreue aufweisen. Laut den Ergebnissen bleibt die Hälfte der Pflegekräfte im Bundesland über einen Zeitraum von 19 Jahren in ihrem Beruf tätig.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Berufstreue

Die Daten wurden vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. erhoben und belegen, dass in allen Landkreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein ein deutlicher Anteil der Pflegekräfte mehr als zehn Jahre sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist. Diese Ergebnisse stellen das gängige Vorurteil in Frage, dass Pflegekräfte nur kurzfristig in ihrem Beruf bleiben.

Realität im Pflegeberuf

Mathias Steinbuck, der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), betont die Notwendigkeit, realistisch über den Pflegeberuf zu sprechen. Er hebt hervor, dass die Pflegebranche im Jahr 2025 durch wohnortnahe, sichere Arbeitsplätze, lange Erwerbszeiten und attraktive Vergütung geprägt ist.

Förderung des Pflegeberufs

Um die positiven Aspekte des Pflegeberufs hervorzuheben, wird auch der „Pflege-Azubi-Award“ unterstützt, der seit mehreren Jahren unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Daniel Günther stattfindet. Diese Initiative zielt darauf ab, junge Menschen für eine Karriere in der Pflege zu begeistern und die Vorurteile abzubauen, die oft die öffentliche Diskussion prägen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert