Herausforderungen der Nachhaltigkeit

Die grüne Transformation steht vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere aufgrund eines Mangels an qualifiziertem Personal. Laut dem aktuellen Bericht der ManpowerGroup über „Sustainability and the Rise of Green+ and Turquoise Jobs 2025“ haben 91 Prozent der Unternehmen weltweit Schwierigkeiten, ausreichend Fachkräfte zu finden, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Wachstum der Nachfrage nach grünen Kompetenzen

Die Nachfrage nach grünen Fähigkeiten wächst derzeit doppelt so schnell wie das Angebot an qualifizierten Arbeitskräften. Prognosen deuten darauf hin, dass sich diese Entwicklung bis 2030 weiter verschärfen wird. 63 Prozent der Arbeitgeber sehen Skill-Gaps als die größte Hürde für die Transformation ihrer Geschäftsmodelle. Gleichzeitig benötigen 59 Prozent der Beschäftigten bis 2030 zusätzliche Schulungen, um ihre Aufgaben erfolgreich erfüllen zu können.

Strategische Verankerung von Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist nicht mehr nur eine technische Herausforderung, sondern ein wichtiger Wettbewerbsfaktor, der alle Unternehmensbereiche betrifft. Unternehmen müssen Nachhaltigkeit strategisch verankern, um langfristig erfolgreich zu sein. Dazu gehört eine vorausschauende Personal- und Qualifizierungsplanung, die sich nicht von kurzfristigen politischen und wirtschaftlichen Veränderungen beeinflussen lässt.

Drei Jobkategorien für nachhaltige Geschäftsmodelle

Die ManpowerGroup unterscheidet in ihrem Bericht drei Kategorien von Jobs, die zur Umsetzung nachhaltiger Geschäftsmodelle beitragen. Diese sind:

  • Green Jobs: Klassische Umweltberufe, die direkt mit Umwelt- und Ressourcenschutz verbunden sind.
  • Green+ Jobs: Rollen, die technologische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit nachhaltigem Denken kombinieren.
  • Türkise Jobs: Neue Positionen, die strategische Fähigkeiten mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit vereinen.

Diese Systematik ermöglicht es Unternehmen, ihre Personalplanung gezielt auf die Anforderungen der grünen Zukunft auszurichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert