Zinserhöhung und Wirtschaft

Die Federal Reserve plant, die Zinssätze im nächsten Monat um einen Viertelprozentpunkt zu erhöhen und signalisiert möglicherweise eine Pause von der steilsten Anhebungskampagne seit Jahrzehnten. Sowohl „hawkish“ als auch „dovish“ Entscheidungsträger betonen, dass die Inflation immer noch zu hoch ist und die US-Notenbank noch Arbeit vor sich hat. Es besteht jedoch auch die Sorge, dass die Folgen von jüngsten Bankausfällen die Wirtschaft verlangsamen könnten.

Einfluss auf Kreditvergabe

Die Verschärfung der Kreditvergabestandards infolge der Bankenkrise im letzten Monat könnte zu einem Rückgang der Ausgaben führen und das Wachstum und die Preise beeinträchtigen, wodurch der Bedarf an weiteren Zinserhöhungen gemindert würde. Was die Beamten nach der Sitzung am 2. und 3. Mai tun werden, hängt von der Entwicklung der Wirtschaft ab, die bisher höhere Kreditkosten verkraftet hat.

Arbeitsmarkt und Inflation

Wenn sich die Bankenkrise entspannt und der Arbeitsmarkt weiterhin stark bleibt, könnten die Entscheidungsträger zu dem Schluss kommen, dass weitere Zinserhöhungen erforderlich sind, um die hartnäckig hohe Inflation zu bekämpfen. Dies könnte zu mehr Uneinigkeit unter den Fed-Beamten darüber führen, wie sie vorgehen sollen. Offizielle Prognosen werden im Juni aktualisiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert