Laut S&P Global Commodity Insights verlieren westasiatische Ölproduzenten in den wichtigen Verbrauchermärkten Indien und China Marktanteile. Eine Präsentation auf dem S&P Global Commodity Insights Delhi Commodity Market Insights Forum 2023 zeigte jedoch, dass westasiatische Ölproduzenten aus Saudi-Arabien und den VAE in anderen Ländern, darunter Japan und Südkorea, Marktanteile gewonnen haben. Saudi-Arabien, die VAE und Oman gehören zu den traditionellen Hauptlieferanten von Rohöl nach Indien. Der Rückgang ihres Marktanteils kommt im Zuge des Anstiegs von Indiens Importen aus Russland, da das Land Rohöl zu einem ermäßigten Preis angeboten hat. Russland, das bis FY22 kein bedeutender Lieferant von Rohöl nach Indien war, ist in FY23 zum zweitgrößten Exporteur von Rohöl nach Indien aufgestiegen. Laut Daten des Ministeriums für Handel und Industrie hat Indien im Zeitraum April-Februar FY23 Rohöl im Wert von 27,48 Milliarden US-Dollar importiert. Im Februar war Russland mit Exporten im Wert von 3,35 Milliarden US-Dollar der größte Lieferant von Rohöl nach Indien. Westasiatische Länder bleiben jedoch weiterhin wichtige Lieferanten von Rohöl nach Indien. Der Irak ist der größte Lieferant mit Lieferungen im Wert von 30 Milliarden US-Dollar nach Indien. Weitere Top-Exporteure waren Saudi-Arabien mit 26,8 Milliarden US-Dollar, die VAE mit 15,6 Milliarden US-Dollar, die USA mit 10,05 Milliarden US-Dollar und Kuwait mit 7,59 Milliarden US-Dollar. Indien hat einen erheblichen Importbedarf an Rohöl, da 80% seines Ölbedarfs aus Importen stammen – und ein großer Teil davon wird nun aus Russland gedeckt. Traditionell haben Mitglieder der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC), mit den westasiatischen Ländern als den wichtigsten Mitgliedsländern, 85% von Indiens Ölimporten bedient. Trotz Bedenken der Westen gegenüber Indiens Importen aus Russland während des Krieges hat Indien eine starke Position eingenommen und erklärt, dass es alle Optionen zur Erreichung der Energiesicherheit prüft. Kürzlich sagte Finanzministerin Nirmala Sitharaman, dass Indien russisches Öl kaufen könnte, selbst wenn der Preis nahe oder über der Grenze liegt. Ein ICRA-Bericht besagt jedoch, dass die seeseitigen Exporte aus Russland in der ersten Woche im April 2023 einen signifikanten Rückgang auf rund 2,89 Millionen Barrel pro Tag (mbd) verzeichneten, verglichen mit rund 5 mbd Ende 2021, was auf die Auswirkungen der Produktionskürzungen durch Russland hinweist. „Dies dürfte die Versorgung auf dem Markt knapp halten“, heißt es.
Marktanteilsverluste in Indien und China
Laut S&P Global Commodity Insights verlieren westasiatische Ölproduzenten in Indien und China Marktanteile.
Gewinne in anderen Ländern
Saudi-Arabien und die VAE haben hingegen in anderen Ländern, darunter Japan und Südkorea, Marktanteile gewonnen.
Russland als wichtiger Lieferant
Indiens Importe aus Russland sind gestiegen, da das Land Rohöl zu einem ermäßigten Preis angeboten hat. Russland ist nun der zweitgrößte Exporteur von Rohöl nach Indien.
Importbedarf und Lieferanten
Indien hat einen erheblichen Importbedarf an Rohöl, der größtenteils von westasiatischen Ländern gedeckt wird. Der Irak ist der größte Lieferant, gefolgt von Saudi-Arabien, den VAE, den USA und Kuwait.
Indiens Position
Indien hat eine starke Position eingenommen und erklärt, dass es alle Optionen zur Erreichung der Energiesicherheit prüft, einschließlich des Imports von russischem Öl.
Auswirkungen der Produktionskürzungen durch Russland
Ein ICRA-Bericht besagt, dass die seeseitigen Exporte aus Russland aufgrund von Produktionskürzungen gesunken sind und die Versorgung auf dem Markt knapp halten dürften.