Der Energieanbieter Yello startet ab dem 2. Mai eine deutschlandweite Aktion zum Thema Klimaschutz. Unter dem Hashtag #Klimai ruft das Unternehmen dazu auf, sich für die Umwelt zu engagieren und einen Beitrag zur CO2-Reduktion zu leisten.

Positive und motivierende Haltung

Bei der Aktion geht es Yello vor allem um eine positive und motivierende Haltung zum Thema Klimaschutz. Jeder kann durch kleine Veränderungen im Alltag einen Beitrag leisten, sei es durch den reduzierten Stromverbrauch, die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel oder bewussteres Einkaufen. Yello möchte mit kreativen Lösungen und einer optimistischen Einstellung dazu motivieren, dass Klimaschutz Spaß macht und jeder einen Beitrag leisten kann.

Aktionen im Rahmen des #Klimai

Yello wird im Rahmen des #Klimai verschiedene Aktionen durchführen, um die Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken. In den 20 größten deutschen Städten wird es aufmerksamkeitsstarke Platzierungen geben, wie beispielsweise eine große Plakat-Kampagne und digitale Außenwerbung. In Berlin ist zudem eine große Lichtinstallation am Potsdamer Platz geplant, bei der Passanten energiesparende LED-Birnen pflücken und ihre alten Glühbirnen zu Hause ersetzen können.

Zum OMR Festival 2023 in Hamburg hat Yello 500 E-Bikes des Anbieters Tier gebrandet und ermöglicht es, alle E-Bikes und Scooter des Anbieters im Hamburger Stadtgebiet für je 15 Minuten kostenfrei zu nutzen. Im Internet setzt Yello auf Social Ads, Influencer-Content und Bewegtbildinhalte auf Social Media. Alle Inhalte laufen auf einem Contenthub unter https://www.yello.de/klimai zusammen.

Nachhaltigkeitsstrategie von Yello

Yello verfolgt eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie, um Schritt für Schritt nachhaltiger zu werden. Seit 2020 bietet das Unternehmen ausschließlich Tarife mit Ökostrom an und hat das Thema strategisch in der Organisation verankert. Bei der Umsetzung der #Klimai-Aktion steht Nachhaltigkeit im Fokus und CO2-Emissionen werden, wenn möglich, vermieden oder kompensiert. Die Mediaplanung wird von Pilot Hamburg übernommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert