Beim Tennis-Turnier in Madrid ist Alexander Zverev ausgeschieden. Der spanische Jungstar Carlos Alcaraz hat ihm in einem einseitigen Match die Grenzen aufgezeigt und der Deutsche wirkte fast hilflos.

Alcaraz nahezu fehlerlos

Das Duell gegen den Weltranglistenzweiten war für Deutschlands besten Tennisspieler ein großer Stimmungsdämpfer. Bei der 1:6, 2:6-Niederlage im Achtelfinale des ATP-Turniers von Madrid bekam der chancenlose Olympiasieger vom spanischen Tennisstar klar die Grenzen aufgezeigt. Alcaraz agierte nahezu fehlerlos und verwandelte nach 1:22 Stunden seinen dritten Matchball.

Zverev ohne Konstanz in seinem Spiel

Die Mängelliste bei Zverev war lang: Er holte viel zu selten mit dem ersten Aufschlag Punkte, seinen Angriffsschlägen fehlten Power und Präzision, ein Serve-and-Volley-Spiel war für den Gegner zu ausrechenbar. Mitunter wirkte Zverev fast hilflos. Für Zverev ist das Turnier dagegen vorbei. Wieder ein relativ frühes Aus, wie so oft seit seiner Rückkehr nach langer Verletzungspause wegen der schweren Fußverletzung bei den French Open im Vorjahr. In der Weltrangliste wird Zverev erstmals seit April 2017 wieder aus den Top-20 fallen.

Altmaier und Struff meistern Achtelfinalhürden

Dagegen meisterten Daniel Altmaier und Jan Lennard Struff ihre Achtelfinalhürden. Der 24-Jährige Altmaier aus Kempen besiegte den angeschlagenen Spanier Jaume Munar in 85 Minuten mit 6:3, 6:0. Im Viertelfinale trifft Altmaier nun auf den Kroaten Borna Coric. Der Warsteiner Struff setzte sich am Abend gegen den Argentinier Pedro Cachin 7:6 (9:7), 6:7 (7:9), 6:3 durch und bekommt es nun mit dem Griechen Stefanos Tsitsipas oder dem Spanier Bernabe Zapata Miralles zu tun.

Alcaraz trifft im Viertelfinale auf Chatschanow

Im Viertelfinale trifft der an Nummer zwei gesetzte Alcaraz auf den Russen Karen Chatschanow. Der Spanier hatte mit mehr Gegenwehr von Zverev gerechnet. „Das Ergebnis ist für mich nicht normal“, sagte der 19-Jährige, „aber ich habe großartig gespielt und mich sehr gut gefühlt. Dieses Match gibt mir sehr viel Selbstvertrauen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert