Die Deutsche Bahn hat mit massiven Serverproblemen zu kämpfen, seitdem das neue Deutschlandticket eingeführt wurde. Kundenanfragen übersteigen die Kapazität des Verkehrskonzerns, was zu System-Pannen und Serverausfällen führt. Dies ist besonders peinlich für Deutschlands größten Verkehrskonzern, der trotz monatelanger Vorbereitung nicht ausreichend vorbereitet war.
Serverprobleme zeigen mangelnde Vorbereitung
Kleinere Busbetreiber wie die Kreisverkehrsgesellschaft Salzland oder die Harzer Verkehrsbetriebe haben weniger Kundenanfragen zu bewältigen als die Deutsche Bahn. Trotzdem ist es für die Bahn eine Blamage, dass sie mit dem Ansturm auf das Deutschlandticket nicht fertig wird. Die System-Panne zeigt, dass die Bahn trotz monatelanger Vorbereitung nicht ausreichend vorbereitet war.
Kritik an Bundesverkehrsminister Wissing
Auch Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) muss sich Kritik gefallen lassen. Obwohl er nicht der IT-Chef der Bahn ist, ist er als Vertreter des Eigentümers Bund politisch verantwortlich. Wissing hat das Deutschlandticket seit Wochen als Fahrkarte ins Nahverkehrsparadies beworben und damit hohe Erwartungen bei der Kundschaft geweckt. Nun zeigt sich, dass diese Erwartungen nicht erfüllt werden können.
Fazit
Die Deutsche Bahn kämpft mit massiven Serverproblemen seit der Einführung des Deutschlandtickets. Die System-Panne zeigt, dass die Bahn trotz monatelanger Vorbereitung nicht ausreichend vorbereitet war. Auch Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) muss sich Kritik gefallen lassen, da er das Deutschlandticket als Fahrkarte ins Nahverkehrsparadies beworben hat und damit hohe Erwartungen geweckt hat, die nicht erfüllt werden können.