Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat für den Welt-MS-Tag am 30. Mai 2023 das Motto „GeMeinSam“ gewählt, um die Vernetzung und Gemeinschaft von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) zu fördern. Trotz MS besteht ein großer Informationsbedarf, insbesondere bei Frauen, die häufiger von der neurologischen Krankheit betroffen sind und vor besonderen Herausforderungen stehen.
MS-Roadshowbus von Roche
Um Betroffene zu unterstützen und über MS aufzuklären, tourt der MS-Roadshowbus der Patientenkampagne „trotz ms“ von Roche vom 30. Mai bis zum 07. Oktober durch Deutschland. Der Bus ist mit Informationsmaterialien ausgestattet und wird von neurologischem Fachpersonal und Betroffenen begleitet, die individuelle Fragen der Besucher:innen beantworten.
MS bei Frauen
MS ist eine bislang unheilbare, chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, von der etwa 200.000 Menschen in Deutschland betroffen sind. Frauen sind dabei ca. 3-Mal häufiger betroffen als Männer, und ein Großteil dieser Frauen erhält die Diagnose zwischen 20 und 40 Jahren, in einem Alter, in dem Themen wie Kinderwunsch und Familienplanung in den Vordergrund rücken.
Wie aktuelle Studiendaten zeigen, stehen Frauen mit MS vor besonderen Herausforderungen, insbesondere bei begrenzten Behandlungsoptionen während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie mangelnden Informationsangeboten bei der Familienplanung. Viele Therapien sind nicht für die Anwendung während der Schwangerschaft bzw. Stillzeit zugelassen, was für betroffene Frauen eine schwierige Entscheidung bedeutet. Informationen zum Thema Familienplanung mit MS fehlen oft oder sind veraltet und nicht in der Landessprache verfügbar.
Um betroffenen Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft mehr Sicherheit zu geben, ist es wichtig, aktuelle Informationen leichter zugänglich zu machen.