Die Seven.One Media GmbH erweitert ihr Portfolio um virtuelle Werbeformen. Neben physischen Integrationen in TV-Formate setzt das Unternehmen nun auch auf virtuelle Inszenierungen. Dabei können Produkte und Werbeplakate dank neuester KI-unterstützter Technologie in bereits produzierte Sendungen nachträglich integriert werden. Die Einbindungen werden sekundengenau abgerechnet.

Virtuelle Placements und Studio Move

Zwei Beispiele für virtuelle Werbeformen sind das virtuelle Placement und der Studio Move. Virtuelle Placements ermöglichen es, Produkte oder Werbeplakate abhängig vom Sendungsinhalt in bereits fertig produzierte Sendungen nachträglich zu integrieren. Der Studio Move erlaubt es, einen Kundenspot virtuell in das Studiosetting einer Sendung einzubinden. Dabei kann die Überblendung von TV-Studio zu TV-Spot kreativ gestaltet werden.

Erfahrungen von McDonald’s und Paramount Pictures Germany

McDonald’s und Paramount Pictures Germany haben bereits erste Erfahrungen mit den virtuellen Werbeformen gesammelt. McDonald’s hat ein virtuelles Placement im ProSieben-Format „Wer stiehlt mir die Show“ gebucht und seine pflanzenbasierten McPlant-Produkte in Szene gesetzt. Für den Kinostart von „Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben“ hat die Seven.One AdFactory im Umfeld desselben Formats einen filmreifen Studio Move kreiert.

Herausforderungen und Vorteile

Tom Schwarz, Geschäftsführer der Seven.One AdFactory, sieht bei aufmerksamkeitsstarken Inszenierungen und bei Placements eine stark steigende Nachfrage. Allerdings gibt es auch Herausforderungen, wie die aufwändige Produktion und den langen Vorlauf. Virtuelle Placements ermöglichen jedoch kreative Integrationen in ein Format auch kurzfristig und erlauben eine hohe Flexibilität bei der Auswahl des Motivs oder des zu bewerbenden Produkts. Der Studio Move schafft eine kreative Brücke von Sendung zu Werbeclip und ermöglicht eine reibungslose Überleitung aus dem TV-Studio zum nachfolgenden Werbespot.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert