Am Sonntag, den 14. Mai 2023, um 18:45 Uhr wird im Ersten vom BR der Weltspiegel ausgestrahlt. Die Sendung wird moderiert von Natalie Amiri und beinhaltet Berichte von Auslandskorrespondenten zu verschiedenen Themen.

Türkei: Der Tag der Wahl

In der Türkei ist die Gesellschaft tief gespalten. Konservative, nationalistische und religiöse Gruppen stehen linken, liberalen und säkularen Teilen gegenüber. Der amtierende Präsident Erdogan befeuert diese Spaltung mit seiner Rhetorik. Bei den Wahlen am 14. Mai droht ihm der Verlust seiner Macht. Dennoch gibt es auch Freundschaften über politische Gräben hinweg.

Türkei: Der Dinosaurierpark von Ankara

Seit über 20 Jahren regiert Recep Tayyip Erdogan und seine rechts-religiöse AKP die Türkei. Doch die Erfahrungen vieler Türken sind anders als die von Erdogan beschrieben. In der türkischen Hauptstadt kämpfen die Bewohner noch heute mit einem Milliardengrab, das lokale AKP-Politiker geschaufelt haben: Es ist ein Dinosaurierpark, dessen Scheitern die Schattenseiten der Ära Erdogan symbolisiert.

Israel: 75 Jahre Staatsgründung – Eskalation der Gewalt?

Vor 75 Jahren rief Israel die Unabhängigkeit aus. Doch ein Ende des Konflikts mit den Palästinensern ist nicht in Sicht. Raketen des Islamischen Dschihad wurden auf Tel Aviv abgefeuert, als Reaktion auf israelische Luftangriffe. Für Palästinenser ist das Jubiläum der Staatsgründung ein Grund zu trauern, denn vor 75 Jahren verloren sie ihr Zuhause.

Libanon: Zwei ewige Feinde und eine Friedensmission

In Libanon gibt es zwei ewige Feinde: Israel und die Hisbollah. Doch es gibt auch eine Friedensmission, die versucht, zwischen den beiden Parteien zu vermitteln. Auf Plantagen voller gelber Bananen wird versucht, eine Brücke zwischen den verfeindeten Gruppen zu bauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert