Die Teilnehmer des ESC-Finales
Am Donnerstagabend haben sich die Österreicherinnen Teya & Salena und die australische Band Voyager im Halbfinale des Eurovision Song Contest (ESC) durchgesetzt und werden beim Hauptwettbewerb auf der Bühne stehen. Auch Albanien, Zypern, Estland, Belgien, Litauen, Polen, Armenien und Slowenien haben sich für das Finale qualifiziert. Deutschland und die Ukraine sind als große Geldgeber des Wettbewerbs und Vorjahressieger automatisch für das Finale am Samstag gesetzt.
Die Teilnehmer aus Österreich und Australien
Teya & Salena haben mit ihrem eingängigen Elektro-Popsong „Who the hell is Edgar?“ die Teilnahme am Hauptwettbewerb gesichert. Die australische Band Voyager wird mit ihrem Progressive-Metal-Song „Promise“ antreten. Australien nimmt seit 2015 am Wettbewerb teil und überträgt das Spektakel bereits seit 1974.
Der deutsche Beitrag
Für Deutschland tritt die Dark-Rock-Gruppe Lord Of The Lost aus Hamburg an. Ihr Song rangiert bei den Wettquoten im Mittelfeld.
Das Motto des ESC 2023
Der ESC 2023 steht unter dem Motto „United by Music“ (Vereint durch Musik).
Die Austragung des Wettbewerbs
Ursprünglich hätte die Ukraine als Vorjahressieger den Wettbewerb ausrichten sollen. Aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen das Land hat Großbritannien als zweitplatzierte Nation des Vorjahres diese Aufgabe übernommen.