Folgende Gruppen wurden bisher geimpft
Erwerbstätige: 330.613
Altenheimbewohner: 262.219
Menschen über 80 Jahre: 166.335
Ärztliche Gründe : 25.372

So wurden bis jetzt so viele Menschen gegen Covid-19 geimpft
In Deutschland werden gerade die ersten Corona-Impfdosen verabreicht. Auf einer Karte zeigen wir, wie die Impfungen voranschreiten und vergleichen dies international.

688.782 Impfstoffdosen wurden bisher verabreicht
0,83 Impfstoffdosen pro 100 Einwohner

Da zu Beginn nur eine begrenzte Anzahl von Impfdosen zur Verfügung steht, empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko), den Impfstoff zunächst Menschen über 80 Jahren sowie Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen anzubieten. Denn diese sind besonders gefährdet, an Covid-19 zu erkranken. Gleichzeitig empfiehlt die Stiko die Impfung für medizinisches Personal mit einem sehr hohen Infektionsrisiko und Mitarbeiter in der Altenpflege.

Pro Impfung kann es mehr als einen Grund geben. Darüber hinaus sind auch Impfungen ohne die vier genannten Gruppierungen möglich. Bei einigen Staaten werden nicht alle der hier aufgeführten Indikationen einzeln gemeldet.

Wie lange der Schutz anhält, ist noch nicht bekannt, wohl aber, wie viele Menschen in Deutschland eine und später zwei Impfdosen erhalten haben. Diese Informationen will das Robert Koch-Institut von nun an werktäglich veröffentlichen. Bis Mitte Januar sollen dann Daten über die absolute Zahl der verabreichten Erstdosen bundesweit und in den einzelnen Bundesländern vorliegen.

Inwieweit der Comirnaty-Impfstoff auch verhindern kann, dass sich Menschen überhaupt mit Sars-CoV-2 infizieren und andere anstecken, bleibt abzuwarten. Daher gilt für geimpfte Menschen: Sie sollten nicht auf Mundschutz, Abstand, Hygiene und alle anderen Schutzmaßnahmen verzichten. Erst im Rahmen der Impfkampagne ist es nun möglich, Infektionen bei geimpften Personen zu untersuchen. Daher ist es auch zumindest fraglich, ob geimpfte Personen Privilegien wie Flugreisen oder Konzertbesuche erhalten sollten.

In vielen Ländern wird ebenfalls geimpft, doch Russland und China setzen bisher vor allem auf Impfstoffe, die im eigenen Land entwickelt wurden. Diese haben außerhalb der beiden Länder jedoch praktisch keine Bedeutung. In den USA und Großbritannien wird seit Anfang bzw. Mitte Dezember das BioNTech/Pfizer-Serum verabreicht, welches mittlerweile auch EU-weit und in vielen anderen Ländern zugelassen ist. In den USA und Kanada spritzen Ärztinnen und medizinisches Personal ebenfalls bereits den Impfstoff der Firma Moderna, der dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer sehr ähnlich ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert