Dach- und Fassadenbegrünungen verwandeln sterile Flächen in lebendige, grüne Oasen und tragen dazu bei, Gebäude an den Klimawandel anzupassen. Viele Kommunen unterstützen solche Projekte mit Fördermitteln, wie die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online informiert.
Begrünte Gebäude schützen vor Hitze und Starkregen, da die Verdunstung von Wasser durch Pflanzen eine natürliche Klimaanlage bildet. Im Winter isolieren bestimmte Pflanzen das Gebäude zusätzlich, wodurch der Heizbedarf sinkt. Außerdem schützen Pflanzen die Gebäudehülle bei Extremwetterereignissen wie Starkregen.
Trotz Vorbehalten können begrünte Gebäude problemlos mit Photovoltaik-Anlagen und Außendämmung kombiniert werden. Verschiedene Anbieter garantieren wetterfeste Abdichtungen und verhindern Wärmebrücken. Die richtige Pflanzenauswahl verhindert Verschattung der Solarmodule. Fachleute sollten bei der Planung von Begrünungsprojekten hinzugezogen werden.
Immer mehr Städte und Kommunen erkennen die Vorteile von begrünten Dächern und Fassaden für die Klimaanpassung. Der FördermittelCheck von co2online listet Förderprogramme in über 40 Gemeinden, die Begrünungsprojekte unterstützen.
Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online engagiert sich für wirksamen Klimaschutz. Seit 2003 setzen sich über 50 Energie- und Kommunikationsexperten dafür ein, den Strom- und Heizenergieverbrauch in privaten Haushalten zu minimieren. Unterstützung erhält co2online von der Europäischen Kommission, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie von Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.
Wie wirkt sich eine Dach- und Fassadenbegrünung auf den Energieverbrauch aus?
Durch die Verdunstung von Wasser durch Pflanzen entsteht im Sommer eine natürliche Klimaanlage, die das Aufheizen verhindert. Im Winter isolieren bestimmte Pflanzen das Gebäude zusätzlich und reduzieren den Heizbedarf.
Kann eine Begrünung mit Photovoltaik-Anlagen und Außendämmung kombiniert werden?
Ja, die Kombination von Begrünung, Photovoltaik-Anlagen und Außendämmung ist möglich. Verschiedene Anbieter garantieren wetterfeste Abdichtungen und verhindern Wärmebrücken. Die richtige Pflanzenauswahl verhindert zudem die Verschattung der Solarmodule.
Welche Fördermittel gibt es für Begrünungsprojekte?
Der FördermittelCheck von co2online listet Förderprogramme in über 40 Gemeinden, die bei Begrünungsvorhaben am und rund ums Haus unterstützen.