Unter dem Motto „Perspektiven in Krisenzeiten“ findet am 31. März der F.A.Z.-Kongress „Zwischen den Zeilen“ statt. Der Kongress wird live auf dem Campus Westend der Goethe-Universität und digital übertragen. Der Fokus liegt auf gesellschaftlichen, kulturellen und ökonomischen Aussichten in Zeiten von Inflation, Energiekrise und Ukraine-Krieg. Das Programm beginnt um 9.15 Uhr und endet um 17.30 Uhr.

Erstmals findet auch das F.A.Z.-Podcast-Festival auf dem Kongress statt. Beliebte Podcasts wie Digitec, Beruf & Chance, Bücher oder Finanzen & Immobilien haben hochkarätige Gäste zum Livegespräch eingeladen. Die Gespräche sind im Anschluss als Podcast-Episoden verfügbar.

Zu den diesjährigen Gesprächspartnern zählen unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz, Jean Asselborn, Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten & Minister für Immigration und Asyl von Luxemburg, Hessischer Ministerpräsident Boris Rhein, Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Direktorin Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum und Professorin Goethe-Universität, Film- und Theaterschauspielerin Margarita Broich, Prof. Dr. Veronika Grimm, Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, ehemaliger Bundeskanzler der Republik Österreich und Unternehmer Sebastian Kurz, Gründerin & Kreativchefin lala Berlin Leyla Piedayesh und Schauspieler Harald Schmidt.

Der F.A.Z.-Kongress richtet sich an Abonnentinnen und Abonnenten, Leserinnen und Leser sowie an alle Medieninteressierten in ganz Deutschland. Ein Präsenzticket kostet regulär 199 Euro. Abonnentinnen und Abonnenten erhalten das Ticket für 99 Euro. Leserinnen und Leser unter 35 Jahren können ein vergünstigtes Ticket zum Preis von 59 Euro bekommen. Pressevertreter können sich bis 24. März akkreditieren lassen. Eine Akkreditierung für das Panel mit Bundeskanzler Olaf Scholz ist bis spätestens 15.00 Uhr vor Ort erforderlich.

Das vollständige Tagesprogramm mit Vorträgen, Diskussionen und Podcast-Aufzeichnungen ist unter https://veranstaltungen.faz.net/veranstaltungen/zwischen-den-zeilen-2022/ abrufbar.

F.A.Z.-Kongress „Zwischen den Zeilen“ am 31. März

Unter dem Motto „Perspektiven in Krisenzeiten“ findet am 31. März der F.A.Z.-Kongress „Zwischen den Zeilen“ statt. Der Kongress wird live auf dem Campus Westend der Goethe-Universität und digital übertragen. Der Fokus liegt auf gesellschaftlichen, kulturellen und ökonomischen Aussichten in Zeiten von Inflation, Energiekrise und Ukraine-Krieg. Das Programm beginnt um 9.15 Uhr und endet um 17.30 Uhr.

Erstmals findet auch das F.A.Z.-Podcast-Festival auf dem Kongress statt. Beliebte Podcasts wie Digitec, Beruf & Chance, Bücher oder Finanzen & Immobilien haben hochkarätige Gäste zum Livegespräch eingeladen. Die Gespräche sind im Anschluss als Podcast-Episoden verfügbar.

Zu den diesjährigen Gesprächspartnern zählen unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz, Jean Asselborn, Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten & Minister für Immigration und Asyl von Luxemburg, Hessischer Ministerpräsident Boris Rhein, Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Direktorin Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum und Professorin Goethe-Universität, Film- und Theaterschauspielerin Margarita Broich, Prof. Dr. Veronika Grimm, Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, ehemaliger Bundeskanzler der Republik Österreich und Unternehmer Sebastian Kurz, Gründerin & Kreativchefin lala Berlin Leyla Piedayesh und Schauspieler Harald Schmidt.

Der F.A.Z.-Kongress richtet sich an Abonnentinnen und Abonnenten, Leserinnen und Leser sowie an alle Medieninteressierten in ganz Deutschland. Ein Präsenzticket kostet regulär 199 Euro. Abonnentinnen und Abonnenten erhalten das Ticket für 99 Euro. Leserinnen und Leser unter 35 Jahren können ein vergünstigtes Ticket zum Preis von 59 Euro bekommen. Pressevertreter können sich bis 24. März akkreditieren lassen. Eine Akkreditierung für das Panel mit Bundeskanzler Olaf Scholz ist bis spätestens 15.00 Uhr vor Ort erforderlich.

Das vollständige Tagesprogramm mit Vorträgen, Diskussionen und Podcast-Aufzeichnungen ist unter https://veranstaltungen.faz.net/veranstaltungen/zwischen-den-zeilen-2022/ abrufbar.

Wie kann ich mich für den F.A.Z.-Kongress anmelden?

Interessierte können sich direkt über die Webseite des F.A.Z.-Kongresses anmelden. Abonnentinnen und Abonnenten erhalten Vergünst

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert