Die Eröffnung der Tesla-Fabrik in Brandenburg vor einem Jahr hat laut Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) positive Auswirkungen auf die Region. In einem Interview mit dem rbb24 Inforadio betonte er, dass durch das Werk mehr als 10.000 Arbeitsplätze geschaffen wurden und viele weitere Unternehmen in die Region gelockt worden seien. Steinbach räumte jedoch ein, dass es auch kritische Stimmen gebe.
Er schätzte, dass etwa fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung skeptisch gegenüber dem Projekt seien, während 85 bis 90 Prozent Tesla weiterhin willkommen heißen. Trotzdem habe sich das Gesicht von Brandenburg definitiv verändert, und der Standort sei für junge Menschen attraktiv geworden, die nun exzellente Jobs vor Ort finden und nicht mehr in den sogenannten „Goldenen Westen“ ziehen müssten.
Insgesamt zeigt sich der Wirtschaftsminister zufrieden mit der Entwicklung der Region seit der Eröffnung der Tesla-Fabrik und sieht darin einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung für Brandenburg.
Wie viele Arbeitsplätze wurden durch die Tesla-Fabrik in Brandenburg geschaffen?
Mehr als 10.000 Arbeitsplätze wurden durch die Eröffnung der Tesla-Fabrik in Brandenburg geschaffen.
Wie steht die Bevölkerung Brandenburgs zur Tesla-Fabrik?
Etwa 85 bis 90 Prozent der Bevölkerung heißen Tesla willkommen, während fünf bis zehn Prozent skeptisch gegenüber dem Projekt sind.
Hat sich der Standort Brandenburg durch die Tesla-Fabrik verändert?
Ja, der Standort Brandenburg hat sich definitiv verändert und ist für junge Menschen attraktiver geworden, die nun exzellente Jobs vor Ort finden können.