Das Reha-Einrichtungsverzeichnis (REV) der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) ist eine wichtige Anlaufstelle für Rehabilitandinnen und Rehabilitanden, Reha-Träger, Beratungsstellen, Sozialdienste und weitere Zielgruppen bei der Suche nach passenden medizinischen Reha-Einrichtungen. Mit einer umfassenden Überarbeitung präsentiert sich das REV nun auf einer neuen Website und bietet zahlreiche verbesserte Funktionen und Inhalte.
Die nutzerfreundlichere Oberfläche ermöglicht eine einfachere Suche nach geeigneten Einrichtungen. Mit interaktiver Kartenansicht, Orts- und Umkreissuche sowie einer Merklistenfunktion können Interessierte zielgerichteter nach passenden Angeboten suchen. Überarbeitete Indikationsbereiche erleichtern die Auswahl. Zudem wurde die Datenpflege für Reha-Einrichtungen optimiert, die bereits im REV eingetragen sind oder sich noch eintragen möchten. Ab sofort können auch ambulante Einrichtungen in das Verzeichnis aufgenommen werden.
Seit Jahrzehnten ist das REV das einzige nichtkommerzielle, unabhängige und trägerübergreifende Verzeichnis mit derzeit mehr als 1.000 Reha-Ea-Einrichtungen und gehört zu den meistgenutzten Angeboten der BAR. Die Weiterentwicklung des REV erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Reha-Trägern, Leistungserbringer- und Betroffenenverbänden sowie medizinischen Sachverständigen.
Die BAR ist der Zusammenschluss der Reha-Träger in Deutschland. Seit 1969 fördert sie im gegliederten Sozialleistungssystem die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen, gestaltet und unterstützt das Zusammenwirken der Reha-Träger, vermittelt Fachwissen und arbeitet mit an der Weiterentwicklung von Rehabilitation und Teilhabe.
Was ist das Reha-Einrichtungsverzeichnis (REV)?
Das REV ist ein Verzeichnis der BAR, das Rehabilitandinnen und Rehabilitanden, Reha-Träger, Beratungsstellen und Sozialdienste bei der Suche nach passenden medizinischen Reha-Einrichtungen unterstützt.