Frank-Walter Steinmeier wird der früheren Kanzlerin Angela Merkel am 17. April die höchstmögliche Auszeichnung des Landes verleihen, das „Großkreuz in besonderer Ausfertigung“. Bisher erhielten nur Konrad Adenauer (1954) und Helmut Kohl (1998) diese Ehrung. Die Entscheidung wird aufgrund der Kritik an Merkels Russland-Politik für Debatten sorgen.

Die Gästeliste für die Zeremonie im Schloss Bellevue umfasst Familienmitglieder, politische Weggefährten und Freunde, darunter frühere Kanzleramtschefs, Bildungsministerin Annette Schavan, SPD-Vizekanzler Franz Müntefering, Mitarbeiterinnen Beate Baumann und Eva Christiansen sowie Merkels früherer Regierungssprecher Steffen Seibert. Die aktuelle CDU-Führung, CSU und FDP sind nicht vertreten.

Zu den weiteren Gästen gehören DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann, Schauspieler Ulrich Matthes, Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann und renommierte Wissenschaftler wie die Historiker Neil MacGregor und Karl Schlögel, Kunsthistoriker Horst Bredekamp und Chemiker Helmut Schwarz.

Wann erhält Angela Merkel die höchste Auszeichnung des Landes?

Angela Merkel erhält die höchste Auszeichnung des Landes, das „Großkreuz in besonderer Ausfertigung“, am 17. April.

Wer hat diese Auszeichnung vor Merkel erhalten?

Vor Angela Merkel erhielten nur Konrad Adenauer (1954) und Helmut Kohl (1998) diese Ehrung.

Wo findet die Zeremonie zur Verleihung statt?

Die Zeremonie zur Verleihung findet im Schloss Bellevue statt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert