In Deutschland sind schätzungsweise 6,3 Millionen Menschen von Osteoporose betroffen. Die Scorecard für Osteoporose in Europa (SCOPE) zeigt, dass die Anzahl der osteoporosebedingten Knochenbrüche bis 2034 um 16,4 % auf 967.000 ansteigen wird. Das Aktionsbündnis Osteoporose informiert Betroffene und Angehörige über die Erkrankung und setzt sich für Prävention ein.
Eine knochengesunde Lebensweise, bestehend aus kalziumreicher Ernährung, ausreichender Vitamin-D-Versorgung und regelmäßiger Bewegung, kann Osteoporose vorbeugen. Bei bereits bestehender Osteoporose ist eine frühe Diagnose entscheidend. Es ist sinnvoll, die Hausärztin oder den Hausarzt auf das Thema Knochengesundheit anzusprechen.
Weitere Informationen zum Aktionsbündnis Osteoporose, zur Kampagne KNOCHEN.STARK.MACHER. und zur Erkrankung Osteoporose sowie leckere Rezepte zum Nachkochen und weitere Download-Materialien finden Sie unter .
Wie viele Menschen sind in Deutschland von Osteoporose betroffen?
In Deutschland sind schätzungsweise 6,3 Millionen Menschen von Osteoporose betroffen.
Wie wird sich die Zahl der osteoporosebedingten Knochenbrüche entwickeln?
Die Anzahl der osteoporosebedingten Knochenbrüche wird bis 2034 voraussichtlich um 16,4 % auf 967.000 ansteigen.
Wie kann man Osteoporose vorbeugen?
Osteoporose kann durch eine knochengesunde Lebensweise, bestehend aus kalziumreicher Ernährung, ausreichender Vitamin-D-Versorgung und regelmäßiger Bewegung, vorgebeugt werden.