Zum anstehenden Start der Installationsarbeiten der Offshore-Windparks Gode Wind 3 und Borkum Riffgrund 3 intensivieren Ørsted und EPAS ihre Zusammenarbeit im Hafen von Emden. Aktuell finden bauvorbereitende Maßnahmen im Emder Hafen statt, um die Fundamentsetzung für Ørsteds neue Offshore-Windparks vor der Nordseeküste von Ostfriesland im Sommer vorzubereiten. EPAS wird, wie auch bei Projekten in der Vergangenheit, die Rolle des Hafendienstleisters einnehmen und logistische Aufgaben unterstützen.

Emden ist für Ørsted ein essenzieller Standort für die Errichtung der neuen Windparks in Deutschland. Die Zusammenarbeit mit EPAS ermöglicht eine effektive Logistik und kurze Wege zu den Anlagen. Ørsted hat nun ein Projektbüro am Südkai des Hafens in Emden eröffnet, von dem aus die Errichtung der beiden Windparks Gode Wind 3 und Borkum Riffgrund 3 in den nächsten zwei Jahren koordiniert wird. Die Räumlichkeiten dienen insbesondere für die Steuerung der Offshore-Baustelle in Bezug auf Sicherheit und Logistik.

Seit März werden am Meeresgrund die Kolkschutzarbeiten für die Fundamente durchgeführt. Der Kolkschutz dient dazu, der Erosion des Bodens um den Fundamentansatz aufgrund von Meeresströmung entgegenzuwirken. Im Sommer dieses Jahres folgt dann die Installation der insgesamt 107 sogenannte Monopile-Fundamente der beiden Windparks. Nach Übergabe der Windparks an die Betriebsführung Ende 2024 bzw. Anfang 2025 können dann rechnerisch weitere 1,2 Millionen Haushalte mit grünem Strom versorgt werden.

Ørsted ist bereits seit 2013 in Ostfriesland aktiv und betreibt insgesamt vier Offshore-Windparks in der Nordsee. EPAS ist für Ørsted in Emden als Hafendienstleister schon lange ein wichtiger Logistikpartner. Beide Unternehmen arbeiten seit Jahren für den Betrieb der bestehenden Windparks von Ørsted zusammen.

Was sind die Hauptziele der Zusammenarbeit zwischen Ørsted und EPAS in Emden?

Die Hauptziele der Zusammenarbeit sind die Errichtung der Offshore-Windparks Gode Wind 3 und Borkum Riffgrund 3, die effiziente Logistik und die Nutzung der geografischen Nähe zum Flugfeld in Emden und dem Standort von Ørsted in Norddeich.

Wie viele Fundamente werden für die beiden Windparks installiert?

Insgesamt werden 107 sogenannte Monopile-Fundamente für die beiden Windparks installiert.

Wann ist die geplante Fertigstellung der Windparks?

Die Übergabe der Windparks an die Betriebsführung ist für Ende 2024 bzw. Anfang 2025 geplant.

Wie viele Haushalte können nach Fertigstellung der Windparks rechnerisch mit grünem Strom versorgt werden?

Nach Fertigstellung der Windparks können rechnerisch weitere 1,2 Millionen Haushalte mit grünem Strom versorgt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert