Abstieg, Aufstieg und Meisterschaft
Von 1996 bis 1998 erlebte der 1. FC Kaiserslautern eine einzigartige Zeit in der Fußballgeschichte: Abstieg aus der Bundesliga, direkter Wiederaufstieg und anschließend sogar die deutsche Meisterschaft. Die 45-minütige Dokumentation „Das teuflische Wunder des FCK – ein Aufsteiger wird Deutscher Meister“ ab 29. April 2023 in der ARD Mediathek und am 1. Mai 2023 um 19 Uhr im SWR Fernsehen erzählt diese faszinierende Geschichte. Der Podcast „Das teuflische Wunder des 1. FC Kaiserslautern“ wird am 9. Mai 2023 in der ARD Audiothek veröffentlicht.
Die unglaubliche Erfolgsgeschichte
Die Geschichte beginnt am 18. Mai 1996 mit dem ersten Abstieg des 1. FC Kaiserslautern aus der Bundesliga. Nach dem Gewinn des DFB-Pokals übernimmt Trainer Otto Rehhagel das Team und führt es innerhalb von zwei Jahren zur Meisterschaft. Die Dokumentation zeigt die wichtigsten Momente dieser Zeit und gibt Einblicke in die Emotionen und Gedanken der beteiligten Personen.
Interviews mit Fußballlegenden
In der Dokumentation kommen Legenden und Fußballidole wie Otto Rehhagel, Rudi Völler, Martin Wagner und Olaf Marschall zu Wort und erzählen aus ihrer Sicht, wie der FCK diese beeindruckende Erfolgsgeschichte schreiben konnte.
Wann ist die Dokumentation über die Fußballgeschichte des 1. FC Kaiserslautern verfügbar?
Die Dokumentation „Das teuflische Wunder des FCK – ein Aufsteiger wird Deutscher Meister“ ist ab 29. April 2023 in der ARD Mediathek abrufbar und wird am 1. Mai 2023 um 19 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt.
Wann wird der Podcast über die Fußballgeschichte des 1. FC Kaiserslautern veröffentlicht?
Der Podcast „Das teuflische Wunder des 1. FC Kaiserslautern“ wird am 9. Mai 2023 in der ARD Audiothek veröffentlicht und ist überall dort verfügbar, wo es Podcasts gibt.
Wer sind die Protagonisten der Dokumentation?
In der Dokumentation kommen Legenden und Fußballidole wie Otto Rehhagel, Rudi Völler, Martin Wagner und Olaf Marschall zu Wort, die über die furiose Aufstiegsgeschichte des FCK berichten.