Der Wandel der Geschlechterrollen im Fokus
Die 6-teilige Dokumentationsreihe „Naked“ wurde bei der diesjährigen Verleihung des New York Festivals TV & Film Awards in der Kategorie „Human Concerns“ mit dem Grand Award Hauptpreis ausgezeichnet. Die Serie beschäftigt sich mit dem Wandel der Geschlechterrollen und der Bedeutung von Geschlecht in der heutigen Gesellschaft. Durch über hundert Interviews auf der ganzen Welt werden unterschiedlichste Perspektiven und Erfahrungen beleuchtet.
Einblick in Forschung und persönliche Geschichten
In der Dokumentationsreihe kommen sowohl renommierte Forschende als auch Menschen aus verschiedenen Kulturen und Lebenswelten zu Wort. Sie erörtern, wie die Geschlechterbrille die Menschheit geprägt hat und was man heute über Sex und Gender weiß.
Verfügbarkeit der Doku-Reihe
Die von ZDF/ARTE und Spiegel TV produzierte Reihe, unter der Regie von Jobst Knigge, Cristina Trebbi, Susanne Utzt und Stephanie Weimar, kann in der ARTE-Mediathek auf arte.tv gestreamt werden.
Was ist die Dokumentationsreihe „Naked“?
„Naked“ ist eine 6-teilige Dokumentationsreihe, die den Grand Award Hauptpreis beim New York Festivals TV & Film Awards gewonnen hat. Die Serie beschäftigt sich mit dem Wandel der Geschlechterrollen und der Bedeutung von Geschlecht in der heutigen Gesellschaft.
Wer hat die Doku-Reihe „Naked“ produziert und wer führte Regie?
Die Doku-Reihe wurde von ZDF/ARTE und Spiegel TV produziert. Regie führten Jobst Knigge, Cristina Trebbi, Susanne Utzt und Stephanie Weimar.
Wo kann ich die Dokumentationsreihe „Naked“ anschauen?
Die Dokumentationsreihe „Naked“ kann in der ARTE-Mediathek auf arte.tv gestreamt werden.