Save the Children und Postbank initiieren Wettbewerb

Kreative LeseOasen zur Leseförderung

Save the Children möchte mit dem großen LeseOasen-Wettbewerb Ganztagsgrundschulen in Deutschland dazu animieren, Kindern das Lesen näherzubringen. Die LeseOasen sind vielfältig gestaltete Leseecken, in denen Kinder spielerisch an Bücher herangeführt werden. Bisher haben rund 100 Ganztagsschulen und Horte mit insgesamt 18.000 Kindern von dem von der Postbank geförderten Projekt profitiert.

Am 23. April 2023, dem Welttag des Buches, startet Save the Children erstmalig einen LeseOasen-Wettbewerb. Einrichtungen der Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern sowie Ganztagsschulen, die bisher nicht am Projekt teilgenommen haben, sind eingeladen, LeseOasen zu gestalten und beim Wettbewerb mitzumachen. Der Hauptpreis für die beste LeseOase ist mit 2.000 Euro dotiert.

Die Kinderrechtsorganisation stellt für den Wettbewerb eine freie digitale Werkzeugkiste zur Verfügung, um die Gestaltung der LeseOase und die Umsetzung von Aktivitäten zur Leseförderung zu erleichtern. Dazu gehören Videos, Podcasts und Lehrmaterial.

Save the Children und die Postbank, die das Projekt seit Beginn fördert, feiern mit dem Wettbewerb zehn Jahre Partnerschaft. „Bildung und Leseförderung liegt uns am Herzen, weil ein gutes Leseverständnis wesentlich ist für das spätere Berufsleben, sowie die gesellschaftliche Teilhabe“, sagt Tim Alexander, Chief Marketing Officer und Chief Experience Officer Postbank.

Mehr Informationen zu den Teilnahmebedingungen und wie Sie sich für den Wettbewerb anmelden können, finden Sie hier: www.beispiel-webseite.de. Zusätzliche Infos über Save the Childrens LeseOasen-Projekt sind hier zu finden: www.beispiel-webseite2.de.

Was ist der LeseOasen-Wettbewerb?

Der LeseOasen-Wettbewerb ist eine Initiative von Save the Children und der Postbank, um Ganztagsgrundschulen in Deutschland dazu zu ermutigen, kreative LeseOasen zu gestalten und damit die Leseförderung bei Kindern zu unterstützen.

Wer kann am LeseOasen-Wettbewerb teilnehmen?

Einrichtungen der Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern sowie Ganztagsschulen, die bisher nicht am Projekt teilgenommen haben, sind eingeladen, beim Wettbewerb mitzumachen und LeseOasen zu gestalten.

Wie hoch ist der Hauptpreis für die beste LeseOase?

Der Hauptpreis für die beste LeseOase ist mit 2.000 Euro dotiert.

Welche Ressourcen stellt Save the Children für den Wettbewerb zur Verfügung?

Save the Children stellt für den Wettbewerb eine freie digitale Werkzeugkiste zur Verfügung, die Videos, Podcasts und Lehrmaterial zur Gestaltung der LeseOase und Umsetzung von

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert