Der Karrierebeginn von Slawa Saizew
Der russische Modedesigner Wjatscheslaw „Slawa“ Saizew begann seine Karriere in den frühen 60er-Jahren mit Entwürfen für Landarbeiterinnen. Allerdings wurden diese aufgrund ihrer bunten Farben von den sowjetischen Behörden abgelehnt. Das Magazin „Paris Match“ wurde jedoch auf seine Arbeit aufmerksam und stärkte ihm mit einem Bericht den Rücken.
Der bedeutendste russische Modeschöpfer und Designer der 90er-Jahre
Saizew war der bedeutendste russische Modeschöpfer und Designer der 90er-Jahre und war auch als „Roter Dior“ bekannt. Nach weiteren Erfolgen mit Entwürfen für die sowjetische Olympiamannschaft für die Sommerspiele in Moskau 1980 gründete er das sowjetische Fashion House. Später ging er nach Paris, wo er unter anderem zum Ehrenbürger der französischen Hauptstadt ernannt wurde.
Slawa Saizews Lebenswerk
Neben Kleidung entwarf Saizew auch Parfüm und Seifen. Auch Film- und Theaterkostüme gehörten zu seinem Lebenswerk, ebenso wie Kostüme für renommierte Eiskunstläufer.
Das Ableben von Slawa Saizew
Saizew starb im Alter von 85 Jahren nach einer langen, nicht näher genannten Krankheit. Die Akademie der Künste Russlands teilte seinen Tod am Sonntagabend mit, wie die Staatsagentur Tass berichtete. Im Jahr 1988 wurde er Leiter des Moskauer Modehauses, dessen Führung er 2019 an seinen Sohn Jegor übergab.