Der internationale Dienstleistungskonzern TÜV SÜD hat im Jahr 2022 einen Umsatz von rund 2,9 Milliarden Euro erzielt, was einem Anstieg um 7,3 Prozent entspricht. Das Ergebnis des Unternehmens ging aufgrund schwieriger Rahmenbedingungen um 13,4 Prozent auf 195 Millionen Euro zurück. Weltweit beschäftigt TÜV SÜD über 26.000 Mitarbeiter, wobei fast die Hälfte davon im Ausland tätig ist.
Stabilität in Krisenzeiten
Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg konnte TÜV SÜD im Jahr 2022 ein solides Wachstum auf breiter Basis verzeichnen. Alle Segmente und Regionen des Unternehmens trugen zum Umsatzwachstum bei. Das Unternehmen investiert konsequent in die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter sowie in die Modernisierung und Erweiterung der weltweiten Laborkapazitäten.
Investitionen in die Zukunft
TÜV SÜD ist einer der führenden internationalen Anbieter für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, technische und gesellschaftliche Entwicklungen zu verstehen und das Leistungsspektrum entsprechend anzupassen. Dabei setzt TÜV SÜD besonders auf Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Im Jahr 2022 investierte das Unternehmen insgesamt 153,8 Millionen Euro in die Digitalisierung und Prüfinfrastruktur.
Breite thematische und geografische Aufstellung
Die breite thematische und geografische Aufstellung von TÜV SÜD sowie die fachliche Kompetenz und das technische Know-how der Mitarbeiter sind laut Dr. Johannes Bussmann, Vorstandsvorsitzender der TÜV SÜD AG, die Grundlage für die stabile Entwicklung des Unternehmens. TÜV SÜD ist in drei Segmenten tätig – INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION – und erwirtschaftet rund ein Drittel des Konzernumsatzes in jedem Segment. Im Jahr 2022 trugen die rund 7.100 Mitarbeiter des Segments INDUSTRY zum Umsatzwachstum bei.