Das Innenministerium von Sachsen-Anhalt plant, die neue Landesaufnahmeeinrichtung in Stendal vor der Fertigstellung teilweise in Betrieb zu nehmen. Grund dafür ist die hohe Zahl ankommender Asylsuchender. Voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 sollen dort etwa 500 bis 600 Asylsuchende untergebracht werden.
Teilweise Inbetriebnahme aufgrund hoher Anzahl von Asylsuchenden
Die Einrichtung soll den Plänen nach Ende 2025 fertiggestellt sein. Die Wohngebäude auf dem Gelände in Stendal seien bereits weitgehend fertiggestellt. Um den Bedarf an Unterkünften für Asylsuchende zu decken, sollen die Infrastruktur zur Verpflegung der Menschen sowie für die Verwaltung vorerst in einer Leichtbauhalle und einer Containeranlage untergebracht werden.
Fertigstellung der Einrichtung Ende 2025 geplant
Die neue Landesaufnahmeeinrichtung in Stendal soll nach Fertigstellung Platz für insgesamt 1.200 Asylsuchende bieten. Mit der vorzeitigen Inbetriebnahme sollen die Kapazitäten zur Erstaufnahme von Asylsuchenden in Sachsen-Anhalt erhöht werden.