Die Johanniter-Unfall-Hilfe appelliert an Bund und Länder, Angebote für eine gute Integration und Unterbringung von Geflüchteten dauerhaft sicherzustellen. Jörg Lüssem, Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe, betont, dass die Aufnahme und Integration von Geflüchteten eine dauerhafte Aufgabe unserer Gesellschaft und für die Johanniter sei.

Johanniter engagieren sich in der Flüchtlingshilfe

Rund 1.500 hauptamtliche und mehr als 1.000 ehrenamtliche Johanniter bringen sich in der Flüchtlingshilfe ein und sind täglich mit großem Engagement in den Unterkünften, in Beratungs- und Bildungsangeboten und in der Kinderbetreuung im Einsatz. Derzeit betreiben und unterstützen die Johanniter im Auftrag der Länder und Kommunen rund 130 Unterkünfte mit mehr als 30.000 Plätzen für Geflüchtete sowie umfangreichen Aktivitäten der Integration, darunter Erstorientierungskurse.

Forderungen der Johanniter

Die Johanniter fordern eine langfristige Beauftragung und nachhaltige Finanzierung für Flüchtlingsunterkünfte. Im Sinne einer finanziell nachhaltigen Planung ist eine längerfristige Beauftragung für Flüchtlingsunterkünfte und Vorhaltekapazitäten unerlässlich.

Gleichzeitig sollten gerade bei längerfristigen Ausschreibungen Qualitätsstandards verstärkt berücksichtigt werden. Hilfsorganisationen wie die Johanniter-Unfall-Hilfe treten für verbindliche Qualitätsstandards in der Unterbringung von Geflüchteten und für eine sorgsame Abwägung der Kriterien „Preis versus Qualität“ in Ausschreibungen ein.

Die Johanniter fordern auch adäquate Unterbringungsmöglichkeiten und Betreuungskapazitäten für vulnerable Personen wie Frauen mit Kindern, allein reisende Jugendliche, erkrankte Personen, Menschen mit Behinderung und Seniorinnen und Senioren.

Zusätzlich fordern die Johanniter eine dauerhafte Finanzierung von Angeboten der Erstorientierung, die neben der Unterbringung auch umfangreiche Aktivitäten beinhalten.

Fazit

Die Johanniter-Unfall-Hilfe betont, dass die Integration von Geflüchteten eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe ist und fordert Bund und Länder auf, Angebote für eine gute Integration und Unterbringung dauerhaft sicherzustellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert