Die neue Senatorin für Arbeit, Soziales und Integration in Berlin, Cansel Kiziltepe (SPD), hat angekündigt, dass sie sich für die Schaffung von guten Ausbildungsplätzen für alle Auszubildenden in der Stadt einsetzen wird. In einem Interview mit rbb24 Inforadio betonte sie, dass sie eine Ausbildungsplatzabgabe einführen möchte, falls immer noch zu wenige Unternehmen ausbilden.
Laut Kiziltepe ist Berlin strukturell nicht gut aufgestellt, wenn es um Ausbildungsplätze geht. Nur etwa 10 Prozent der Betriebe bilden aus, was sie als ungerecht empfindet. Sollte es nicht möglich sein, die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage zu schließen, plant sie die Einführung einer Ausbildungsplatzumlage, die den Unternehmen zugutekommen soll, die ausbilden.
Gleichmäßige Verteilung von geflüchteten Menschen
Kiziltepe setzt sich auch dafür ein, dass geflüchtete Menschen gleichmäßig in allen Bezirken untergebracht werden. Derzeit werden Leichtbauhallen genutzt, um sicherzustellen, dass die Menschen nicht auf der Straße leben müssen. Allerdings sind gute Unterkünfte notwendig, da noch 10.000 bis 12.000 Menschen untergebracht werden müssen.
Interview zum Nachhören
Das vollständige Interview mit Kiziltepe kann auf der Website von rbb24 Inforadio angehört werden.
Dieser Bericht wurde vom rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg veröffentlicht und enthält keine Kontaktdaten.