Hintergrund
Die Biker-Saison hat im Nordosten Deutschlands erst vor drei Wochen begonnen, aber bereits drei Menschen sind bei Motorrad-Unfällen ums Leben gekommen. Zusätzlich wurden 15 Personen bei Unfällen mit Motorrädern schwer verletzt. Die Polizei warnt vor den hohen Risiken und ruft zu mehr Aufmerksamkeit auf.
Unfallursachen
Die Polizei im Nordosten Deutschlands berichtet von einer Serie schwerer Motorrad-Unfälle, bei denen Vorfahrtsfehler und Überschätzung die Hauptursachen waren. Die tödlichen Unfälle ereigneten sich am Sonntag nördlich von Löcknitz (Vorpommern-Greifswald), wo ein 22-jähriger Biker gegen einen Baum prallte, und am Freitag nördlich von Waren an der Müritz, wo ein 42-Jähriger bei Jägerhof (Mecklenburgische Seenplatte) mit dem Motorrad auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert war.
Weitere Unfälle
Anfang Mai wurden drei Motorradfahrer und zwei Autoinsassen im Kreis Ludwigslust-Parchim bei ähnlichen Unfällen schwer verletzt. Bei Gülze war ein 35-Jähriger mit dem Krad auf die falsche Straßenseite gefahren und mit einem Auto kollidiert. Der Biker und zwei Autoinsassen kamen verletzt in Kliniken. Bei Eldena stieß eine 61-jährige Bikerin mit einem Reh zusammen und nahe Lübtheen kollidierte ein 20-jähriger Kradfahrer im Wald mit einer Schranke. Bei Glewitz (Vorpommern-Rügen) übersah eine Autofahrerin beim Abbiegen die Vorfahrt eines Motorradfahrers. Beim Zusammenstoß wurde der 48-jährige Biker schwer verletzt.
Statistik
Zu Beginn der Bikersaison Mitte April verzeichnete die Polizei acht Unfälle mit neun Verletzten. Diese ereigneten sich beim Überholen zweier Kradfahrer bei Martensdorf (Vorpommern-Rügen), zwei in Schwerin und bei Dammerstorf nahe Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In Kittendorf (Mecklenburgische Seenplatte) stieß ein Krad mit einem Reh zusammen. Zwei schwer verletzte Biker gab es bei Speck (Mecklenburgische Seenplatte) sowie nahe Anklam (Vorpommern-Greifswald). Bei Mirow fuhr eine 23-jährige Motorradfahrerin gegen einen Baum und wurde schwer verletzt.
Fazit
Die Polizei mahnt alle Motorradfahrer und Autofahrer zur Vorsicht im Straßenverkehr. Besonders zu Beginn der Bikersaison sollten alle Verkehrsteilnehmer aufmerksam sein und sich an die Verkehrsregeln halten, um Unfälle zu vermeiden.