Die Kriminalpsychologin Lydia Benecke veranstaltet am 26. und 27. Mai 2023 das zweite Wissens-Festival „WTF! – Wissenschaft trifft Freundschaft“ im Kupfersaal Leipzig. Das Festival findet parallel zum Wave-Gotik-Treffen statt und richtet sich an Freunde von Wissenschaft und Kultur.
Das zweitägige Festival bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Lesungen, Diskussionsrunden und Frage-Antwort-Sessions. Die Themenblöcke umfassen unter anderem „Gothic Fiction: Düstere Erzählungen“, „It’s magic: Magie wissenschaftlich betrachtet“, „Bang Bang: Tödlicher Einsatz von (nicht nur Schuss-) Waffen“, „Märchenhaft toxische Beziehungen und Nachtmusik“, „Parakryptozoologie: Zwischen Fantasie und Wissenschaft“, „Sexarbeit: Zwischen Ausbeutung und Selbstbestimmung“, „Schaurig schön: Horrorfilme“ und „Crime Night mit Tatortreinigung, Spurenkunde und Kriminalpsychologie“.
Die Referenten des Festivals sind namhafte Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen wie Journalismus, Physik, Tatortreinigung, Kunst, Forensik, Naturkunde, Kulturwissenschaft, Sexarbeit, Horrorfilm, Kriminalpolizei und Archäologie. Lydia Benecke und Christian von Aster moderieren das Programm und steuern auch eigene Vorträge und Lesungen bei.
Das Festival bietet die Möglichkeit, einzelne Themenblöcke zu besuchen oder Tages- und Wochenendkarten zu erwerben. Weitere Informationen und das vollständige Programm sind auf der Website www.WTF-Leipzig.de zu finden.
Referenten des Festivals
– Bernd Harder (Journalist, Autor und Blogger)
– Dr. Holm Gero Hümmler (Physiker und Wissenschaftskommunikator)
– Thomas Kundt (Tatortreiniger)
– Luci van Org (künstlerisches Allroundtalent)
– Marcus Schwarz (forensischer Entomologe und Ballistiker)
– Dr. Ronny Maik Leder (Direktor des Naturkundemuseums in Leipzig)
– Dirk-Boris Rödel (Kulturwissenschaftler, Japanologe und praktizierender Hexer)
– Lydia la Pècheresse alias „Versuchung Lydia“ (Sexarbeiterin)
– Jörg Buttgereit (Horrorfilm-Regisseur)
– Jürgen Schubbert (Kriminalbeamter und früherer Leiter einer Mordkommission)
– Mirko Gutjahr (Archäologe und mehrfacher Museumsleiter)
– Sonja Dolinsek (Historikerin)
– Ulf Torreck alias David Gray (Autor)
– Christian Schäfer (Autor und Mann hinter dem Projekt „Wir Kellerkinder“)
– Isa Theobald (Autorin)
Tickets und weitere Informationen
Es gibt die Möglichkeit, einzelne Themenblöcke zu besuchen oder Tages- und Wochenendkarten zu erwerben. Seit 2023 gibt es auf Twitch den „WTF-Talk“, dessen bisherige Sendungen auf Lydia Beneckes YouTube-Kanal angesehen werden können. Weitere Informationen sind auf der Website www.WTF-Leipzig.de zu finden. Bei Fragen kann man sich an info@wtf-leipzig.de wenden.