In den letzten Jahren sind die Sommer immer heißer geworden und viele suchen nach einem kühlen Rückzugsort. Hitzetolerante und wasserspeichernde Pflanzen können auf einem Südbalkon eine pflegeleichte Alternative sein, die auch ein paar Tage ohne Wasser überstehen. Mit bepflanzten Balkonkästen kann man auch auf kleinem Raum einen Beitrag gegen die Erderhitzung und für mehr Biodiversität leisten.

Tipps für die Pflege von Balkonpflanzen

Balkonpflanzen sind bei länger anhaltenden Hitzeperioden schwierigen Bedingungen ausgesetzt, da das Sonnenlicht, das von der Hauswand und dem Boden zurückstrahlt, den Balkon weiter aufheizt. Hier braucht es Pflanzen, die der Hitze standhalten und auch ein paar Tage ohne Wasser auskommen. Sukkulenten sind für die Bepflanzung eines Balkonkastens besonders gut geeignet. Sie nutzen ihre Blätter und Stängel als Wasserspeicher, können so auch lange Trockenzeiten unbeschadet überstehen und schmücken mit ihren oft immergrünen Blättern einen Balkon das ganze Jahr hindurch.

Was sind Sukkulenten?

Bei Sukkulenten handelt es sich um Pflanzen mit dicken, fleischigen Blättern und Stängeln, in denen sie Wasser speichern. Die meisten Arten sind in Trockengebieten heimisch, also in Wüsten oder Halbwüsten. Sie sind Spezialisten für Extreme und kommen mit hohen Temperaturen tagsüber genauso zurecht wie mit kalten Nächten. Überall dort, wo viel Sonne scheint, es hell und warm ist und wenig Regen fällt, fühlen sich die vielfältigen Arten der Sukkulenten am wohlsten.

Tipps für die Bepflanzung von Balkonkästen

Staunässe führt schnell zu Fäulnis und zum Absterben der Pflanzen, weshalb unbedingt Entwässerungslöcher in einem Balkonkasten oder Pflanzgefäß vorhanden sein sollten. Zudem empfiehlt sich ein Substrat, das überschüssiges Wasser schnell abfließen lässt. Dieses kann man entweder durch die Zugabe von Sand zur Blumenerde im Verhältnis 2:1 selbst herstellen, oder man greift auf spezielle Kakteenerde zurück.

BAUHAUS gibt Inspirationen auf der BUGA 23

Seit dem 14. April zeigt BAUHAUS mit 15 Themenstelen auf der BUGA 23 in Mannheim, wie die gesellschaftlich relevanten Themen Klima, Umwelt, Ernährung und Energie von jedem im eigenen Zuhause umgesetzt werden können. Dabei will BAUHAUS inspirieren, informieren und zum Selbermachen anregen. Besucher können über QR-Codes weitere Informationen erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert