Viele Menschen empfinden verhornte Haut an Fersen und Ballen als ästhetisches Problem, das sie mit zahlreichen Produkten der Kosmetikindustrie beheben können. Derzeit sind sogenannte Hornhaut-Socken besonders beliebt. Diese Fußmasken enthalten eine Emulsion, die die Füße pflegt und mit Feuchtigkeit versorgt. Je nach Hersteller kommen unterschiedliche Inhaltsstoffe wie Aloe vera, Sheabutter oder Urea zum Einsatz, um die Haut aufzuweichen und alte Hornhaut zu entfernen.

Wie funktionieren Hornhaut-Socken?

Die Hornhaut-Socken sind nichts anderes als Fußmasken, die paarweise gekauft werden. Die Emulsion dringt in die Haut ein und weicht sie auf. Dadurch kann sich die alte Hornhaut gegebenenfalls „schälen“. Der Sinn und Zweck der Hornhaut-Socken ist, dass die Füße nach der Behandlung wieder schön glatt und geschmeidig sind.

Worauf sollte man vor der Anwendung achten?

Vor der ersten Anwendung sollte man beachten, dass die Anwendung Risiken birgt, die durch allergische Reaktionen ausgelöst werden können. Um herauszufinden, ob die Haut auf die Inhaltsstoffe überempfindlich reagiert, sollte man die Emulsion der Hornhaut-Socken mit einem Finger auf einer kleinen Stelle der Haut verteilen und zehn Minuten lang einwirken lassen. Zeigt die Haut keine Reaktion, kann man mit der Behandlung beginnen.

Produktvergleich

Es gibt verschiedene Hornhaut-Socken auf dem Markt. Wir stellen vier Produkte vor:

SUMMER FOOT Premium Fußmaske

Diese Hornhaut-Socken von Summer Foot sollen nicht nur Hornhaut, sondern auch Schrunden, Schwielen und rissige Haut entfernen können. Die Fußmasken wurden dermatologisch getestet und enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Urea und Gurkenextrakt. Nach der Anwendung sollen die Füße zwei bis drei Monate lang glatt und geschmeidig bleiben. Es gibt auch spezielle Premium Fußmasken für Männer.

Scholl EXPERTCARE Intensiv pflegende Fußmaske

Laut der Firma Scholl beinhalten diese Hornhaut-Socken ebenfalls wertvolle Inhaltsstoffe wie Macadamiaöl, Urea, Sheabutter und Panthenol, die über das Vlies an der Innenseite der Masken gleichmäßig über den Fuß verteilt und schnell in die Haut einziehen sollen – ohne zu fetten. Laut Verpackungshinweis müssen die Socken 20 Minuten lang einwirken.

Plantifique Naturgel Anti Hornhaut-Socken

Auch Plantifique wirbt mit dermatologisch getesteten Hornhaut-Socken. Laut Hersteller basieren die Inhaltsstoffe (Rizinusöl, Aloe vera und Pfirsichkern) auf einer einzigartigen französischen Formel: sie sollen trockene Haut entfernen und rissige Fersen reparieren können. Und das nach einer 60- bis 90-minütigen Einwirkzeit.

MayBeau Lavendel Fußmaske

In diesem Produkt von Aliver sind Hornhaut-Socken mit Lavendel für trockene, grobe, verhornte (nicht sensible) Füße enthalten. Laut Hersteller müssen sie etwa 20 bis 30 Minuten lang getragen werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse je nach Hauttyp und Menge der Hornhaut variieren können. Es wird empfohlen, die Anwendungshinweise auf der Verpackung genau zu befolgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert