Im Hinblick auf die Nachbarschaftspolitik zeigt sich, dass die Beziehungen zwischen Bayern und Österreich nicht so eng sind wie zwischen anderen Ländern. Trotz der Zugehörigkeit zur selben Parteienfamilie ist es unwahrscheinlich, dass sich die Regierungsmannschaften von Markus Söder und Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer zu einer gemeinsamen Sitzung treffen werden.

Prag und Bayern

Im Vergleich dazu sind die Beziehungen zwischen Bayern und Tschechien, die jahrzehntelang durch einen Eisernen Vorhang und historische Vorbelastungen getrennt waren, heute enger. Die beiden Länder haben gemeinsame Interessen und arbeiten zusammen, um ihre Beziehungen zu stärken.

Wien und Bayern

Die Beziehungen zwischen Bayern und Österreich sind hingegen nicht so eng. Es scheint, dass in der Vergangenheit etwas schief gelaufen ist, da die beiden Länder nicht einmal einen Dolmetscher benötigen, um sich zu unterhalten.

Insgesamt zeigt sich, dass die Nachbarschaftspolitik zwischen Prag und Bayern besser läuft als zwischen Wien und Bayern.

Pressekontakt: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert