Thai Investoren setzen ihre Hoffnungen auf die bevorstehende Wahl, um den schlechtesten Aktienmarkt Asiens in diesem Jahr zu beleben. Parteien über das politische Spektrum hinweg versprechen Milliarden an Wirtschaftsförderung. Der SET Index ist in diesem Jahr um 6,4% gesunken und hat damit die Erwartungen enttäuscht, dass er eine Rallye wie vor früheren Wahlen wiederholen wird. Stattdessen haben ausländische Investoren fast 1,8 Milliarden Dollar abgezogen, da die Wachstumsaussichten Thailands hinter denen seiner südostasiatischen Nachbarn zurückbleiben. Der ungünstige makroökonomische Hintergrund kann jedoch durch Optimismus nach der Wahl am 14. Mai ausgeglichen werden, bei der Umfragen Oppositionsparteien einen Sieg vorhersagen, um fast ein Jahrzehnt der militärisch unterstützten Herrschaft zu beenden.

Wahlversprechen

Pheu Thai, die gegenüber anderen Parteien einen Vorteil hat, hat Bargeldversprechen, Mindestlohnsteigerungen und eine Reihe von Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft versprochen. „Die fiskalische Stimulierung durch die neue Regierung sollte das Wirtschaftswachstum weiter beschleunigen, das Wachstum der Unternehmensgewinne und der Aktienkurse ankurbeln“, sagte Varorith Chirachon, Geschäftsführer von SCB Asset Management Co., Thailands größtem privaten Vermögensverwalter. „Wir halten immer noch unsere Ansicht aufrecht, dass die Aktienkurse steigen werden.“

Marktreaktionen

In den letzten fünf Wahlen stieg der SET Index durchschnittlich um 5,5% in den drei Monaten vor den Wahlen und verzeichnete ähnliche Gewinne im folgenden Monat, so Kasikorn Securities Pcl und Maybank Securities Thailand Pcl. Analysten erwarten eine starke Marktreaktion, wenn es deutlich wird, dass eine einzelne Partei oder eine stabile Mehrheit die Kontrolle übernimmt. Mit konkurrierenden politischen Parteien, die „hauptsächlich darauf abzielen, wirtschaftliche Probleme zu lösen“, wird der SET Index „wie üblich“ steigen, sagte Therdsak Thaveeteeratham, Analyst bei Asia Plus Securities Pcl. Er sieht Mai als „guten Anhäufungspunkt“ und empfahl Aktien mit vielversprechendem Gewinnwachstum wie Indorama Ventures Pcl und Bangkok Expressway & Metro Pcl.

Zukunftsaussichten

Ob eine mögliche Post-Wahl-Rallye von Dauer sein wird, hängt von den Wachstumsaussichten des Landes ab. Ein erwarteter Schub von chinesischen Touristen wird durch einen breiteren Rückgang der globalen Nachfrage ausgeglichen. Das Finanzministerium senkte seine Prognose für das diesjährige Wirtschaftswachstum von 3,8% auf 3,6% aufgrund schwacher Exporte. Im Vergleich dazu wird in Bloomberg-Umfragen ein Wachstum von 4,9% bzw. 5,6% für Indonesien bzw. die Philippinen erwartet. Ein Mangel an klarer Mehrheit nach der Wahl kann auch zu einer Überhangsperiode für thailändische Aktien führen. Aber mit der Wahl nur wenige Tage entfernt, herrscht Optimismus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert