Bill Gates plant, den Klimawandel durch den Bau kleiner standardisierter Natriumreaktoren zu bekämpfen. Seine Firma Terrapower baut einen Mini-Reaktor, der mit einer riesigen „Batterie“ kombiniert wird. Der Bau des ersten Atomkraftwerks durch Terrapower verzögerte sich mehrmals durch politische Ereignisse.
Verzögerungen durch politische Ereignisse
Zunächst wurde der Plan, ein erstes Kraftwerk in China zu errichten, durch US-Sanktionen unmöglich gemacht, dann führte der russische Überfall auf die Ukraine zu Lieferengpässen.
Erstes Exemplar von „Natrium“ in Betrieb bis 2028
Doch nun gab Terrapower bekannt, ein erstes Exemplar von „Natrium“, so der Name des Projektes in Kemmerer, Wyoming, bis 2028 in Betrieb zu nehmen. Dabei handelt es sich um einen Demonstrator, danach soll die Serienfertigung beginnen. Bis 2050 sollen „Hunderte“ dieser Reaktoren gebaut werden.
Vorteile der kleinen modularer Reaktoren (SMRs)
Der Gates-Reaktor ist nur ein Projekt in einer ganzen Reihe von SMRs. Sie nutzen unterschiedliche Techniken, aber eines haben alle gemeinsam: Sie sind sehr viel kleiner als die Reaktoren, die sich derzeit in Betrieb befinden. So klein, dass die Reaktoren nicht auf einer Baustelle, sondern in einer Fabrik gebaut werden können, und erst nach Fertigstellung an den Einsatzort gebracht werden. Das modulare Design macht es möglich, den eigentlichen Reaktor unter Reinraumbedingungen und nicht „im Freien“ zu montieren. Dazu kommen die Vorteile einer Serienfertigung. Wartung und auch Rückbau des Reaktors müssen nicht am Einsatzort geschehen.
Kosten und Funktionsweise des Natriumreaktors
Die Kosten des Natriumreaktors sollen bei etwa 1 Milliarde US-Dollar liegen. Der Neutronenreaktor wird nicht mit Wasser, sondern mit Natrium gekühlt. Natrium eignet sich als Kühl- bzw. Transportmittel, weil es in einem Temperaturbereich von fast 800 Grad flüssig bleibt. Weiterer Vorteil des Natriums ist die Wärmeleitfähigkeit, und dass es nicht die Leitungen korrodiert. Weniger schön ist, dass Natrium auf keinen Fall mit Wasser in Kontakt kommen darf. Der Reaktor wird HALEU-Uran als Brennstoff verwenden. Es wird auf einen U-235-Gehalt zwischen 5 und 20 Prozent angereichert. Der Brennstoff wird aus der Wiederaufbereitung von Brennelementen hergestellt. Der hohe Grad der Anreicherung macht es möglich, sehr viele kleinere Reaktoren zu bauen.
Sicherheit und Energieerzeugung
Die Anlage soll besonders sicher sein, da die Steuerstäbe des Reaktors bei einem Stromausfall nur von der Schwerkraft in Position gebracht werden, bei einer Störung würden sie von allein die Reaktion herunterfahren. Aus dem Reaktor wird die Wärme mit dem Natrium abgeleitet und ein thermisches Salzschmelzen-Speichersystem betrieben. Dies wiederum erhitzt Wasser. Am Ende erzeugen dann Dampfturbinen den Strom. Die Demonstrationsanlage soll eine Stadt mit etwa 225.000 Haushalten versorgen.