Das Deutschlandticket ermöglicht es seit dem 1. Mai 2022 für 49 Euro im Monat kreuz und quer mit Bus und Bahn durch Deutschland zu fahren. Es ist der inoffizielle Nachfolger des Verkaufsschlagers 9-Euro-Ticket aus dem Sommer 2022. Obwohl der Name der Fahrkarte auf Deutschland hinweist, können Nutzerinnen und Nutzer auch in einige Nachbarländer fahren, ohne extra zu bezahlen.

Welche Länder sind erreichbar?

Zahlreiche Bahnstrecken in unsere Nachbarländer wie Dänemark, Österreich oder Frankreich können mit der 49-Euro-Fahrkarte befahren werden. Auch Ausflüge in die Niederlande, nach Polen oder in die Schweiz sind möglich. Eine Übersicht der Eisenbahnstrecken im Ausland, die mit dem Deutschlandticket befahren werden können, ist in einer Fotostrecke oder auf der Webseite des Anbieters zu finden.

Einschränkungen beachten

Es ist jedoch zu beachten, dass das Deutschlandticket auch auf den Strecken ins Ausland nur in Regionalzügen gültig ist. ICEs, Intercity oder der Flixtrain dürfen mit der Bus- und Bahn-Flatrate nicht genutzt werden. Auf allen übrigen Strecken, die ins Ausland führen, ist das Deutschlandticket nur bis zum letzten Bahnhof auf dem Bundesgebiet gültig. Für die Weiterreise ist eine zusätzliche Fahrkarte notwendig. Bus- oder Stadtbahnlinien sind nicht aufgeführt.

Quelle: Deutschlandtarif

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert