Begrenzte Kampfpausen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) der Vereinten Nationen hat am Donnerstag angekündigt, dass es in Gaza begrenzte Pausen im Kampfgeschehen geben wird. Diese Unterbrechungen sollen es ermöglichen, Polio-Impfungen für Hunderttausende von Kindern durchzuführen, nachdem ein Baby den ersten bestätigten Fall seit 25 Jahren im palästinensischen Gebiet erlitten hat.

Humanitäre Pausen

Die als „humanitäre Pausen“ bezeichneten Unterbrechungen werden drei Tage in verschiedenen Regionen des kriegsgeplagten Gebiets dauern. Laut Rik Peeperkorn, dem WHO-Vertreter in den palästinensischen Gebieten, beginnt die Impfkampagne am Sonntag im zentralen Gaza. Darauf folgt eine weitere dreitägige Pause im Süden Gazas und anschließend eine im Norden. Diese Pausen werden jeweils acht bis neun Stunden dauern. Peeperkorn äußerte, dass möglicherweise zusätzliche Tage benötigt werden, um die Impfungen abzuschließen.

Ziel der Impfkampagne

Die WHO plant, 640.000 Kinder unter zehn Jahren zu impfen, und die Kampagne wurde in Abstimmung mit den israelischen Behörden organisiert. Peeperkorn betonte, dass dies zwar nicht der ideale Weg sei, jedoch als praktikable Lösung angesehen werden kann. Er fügte hinzu, dass die Impfungen stattfinden werden, da eine entsprechende Vereinbarung vorliegt.

Keine Feuerpause

Es ist wichtig zu betonen, dass diese humanitären Pausen keine Feuerpause zwischen Israel und Hamas darstellen, die von den Vermittlern USA, Ägypten und Katar seit langem angestrebt wird. Ein israelischer Beamter erklärte, dass eine taktische Pause erwartet wird, um die Impfungen zu ermöglichen, sprach jedoch anonym, da der Plan noch nicht endgültig beschlossen ist. Die israelische Armee hatte zuvor bereits begrenzte Pausen in bestimmten Gebieten angekündigt, um internationale humanitäre Einsätze zu unterstützen.

Impfquote zur Bekämpfung von Polio

Die WHO hat erklärt, dass mindestens 90% der Kinder in Gaza geimpft werden müssen, um die Übertragung von Polio zu stoppen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert