Finanzierung durch führende Investoren

Neutreeno, ein Deep-Tech-Start-up aus Cambridge, hat erfolgreich eine Seed-Runde in Höhe von 5 Millionen Dollar abgeschlossen. Diese Finanzierung wurde von renommierten Risikokapitalfonds und Unternehmen, darunter Regeneration.VC, Remarkable Ventures Climate Fund, Closed Loop Partners, Prequel Ventures, Scania Invest und Beacon Venture Capital, angeführt.

Herausforderungen bei Scope 3 Emissionen

Ein wesentlicher Aspekt der Emissionen, die Unternehmen verursachen, sind die Scope 3 Emissionen, die über 90 % der Gesamtemissionen ausmachen. Es wird geschätzt, dass 93 % der Unternehmen ihre Netto-Null-Ziele nicht erreichen werden, wenn sie nicht die Geschwindigkeit der Emissionsreduzierung bis 2030 verdoppeln. Eine der größten Herausforderungen dabei ist der Mangel an primären Daten aus den Wertschöpfungsketten und die hohen Kosten für die Dekarbonisierung.

Innovative Lösungen von Neutreeno

Neutreeno hat Prozessnetzwerke entwickelt, die auf der Analyse von Massen- und Energieflüssen in Produktionsprozessen basieren. Diese Technologie reduziert den Aufwand für die Beschaffung primärer Daten von Zulieferern erheblich und ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktlinien und Emissionsprofile schneller und präziser zu erfassen. Das benutzerfreundliche digitale System von Neutreeno identifiziert automatisch Lösungen zur Reduzierung von Emissionen und Kosten über eine Vielzahl von Lieferanten hinweg.

Vielfältige Kundenbasis

Die Kunden von Neutreeno stammen aus verschiedenen Regionen, darunter Asien, Europa und Nordamerika. Dazu gehören sowohl S&P-500- als auch FTSE-250-Unternehmen sowie zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen.

Strategische Partnerschaften

Fredrik Nilzén, Leiter des Bereichs Nachhaltigkeit bei Scania Group, hebt die Bedeutung der Technologie von Neutreeno hervor. Er betont, dass die Lösungen von Neutreeno entscheidend sind, um Nachhaltigkeitsherausforderungen mit verbesserter CO2- und Kosteneffizienz zu bewältigen.

Expertise im Team

Dr. Spencer Brennan, der Gründer von Neutreeno, hat ein Team von Wissenschaftlern zusammengestellt, das über zwei Jahrzehnte Erfahrung in den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz in komplexen Lieferketten verfügt. Professor Jonathan Cullen, klimawissenschaftlicher Leiter bei Neutreeno, hat maßgeblich zum IPCC AR6 Sachstandsbericht beigetragen und unterstützt die innovativen Ansätze des Unternehmens zur Dekarbonisierung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert