Aufführung in Paris
Am 4. Oktober 2024 wurde das originale Tanzdrama „Wing Chun“ aus Shenzhen, China, im Palais des Congrès in Paris aufgeführt. Die Premiere wurde von lautem Applaus des Publikums begleitet und es sind weitere drei Aufführungen in den folgenden zwei Tagen geplant.
Inhalt und Inspiration
Das Tanzdrama, das vom Opern- und Tanztheater Shenzhen inszeniert wurde, basiert auf dem nationalen immateriellen Kulturerbe Wing Chun, einem traditionellen südchinesischen Kung-Fu-Stil. Es kombiniert Kampfkunst mit Tanz und erzählt die Geschichte des Kampfkunstmeisters Ye Wen, der von Foshan in Guangdong nach Hongkong reist.
Weltweite Tournee
Nach der Premiere in Shenzhen im Dezember 2022 hat das Tanzdrama bereits zahlreiche Städte wie London, Macao und Paris besucht. Bisher wurden über 200 Aufführungen durchgeführt. Kritiker loben die gelungene Verbindung von Tanz und Kampfkunst, die ein eindrucksvolles kulturelles Erlebnis schafft.
Reaktionen des Publikums
Farooq Chaudhry, ein bekannter Tanzproduzent, hebt hervor, dass „Wing Chun“ nicht nur eine chinesische Geschichte erzählt, sondern auch die chinesische Kunst präsentiert. Laut Flora Boumia, einer Medienvertreterin aus Frankreich, zeigt das Stück die Vitalität des modernen Chinas und ermöglicht es dem Publikum, das kulturelle Erbe von Shenzhen zu entdecken. Ein Zuschauer äußerte sich begeistert: „Das ist eine unvergessliche Aufführung, mit einer perfekten Mischung aus Handlung, Schauspiel und Orchestermusik.“
Kultureller Austausch
Die Welttournee des Tanzdramas wird fortgesetzt, um den internationalen Kulturaustausch und die Zusammenarbeit zu fördern. Shenzhen, als bedeutender Teil des Großraums Guangdong-Hongkong-Macao, ist ein internationales Zentrum für Technologie und Finanzen und spielt eine wichtige Rolle im kulturellen Austausch. Die Stadt setzt sich dafür ein, einzigartige kulturelle Erlebnisse zu schaffen, sowohl durch lokale Veranstaltungen als auch durch die Präsentation ihrer kulturellen Produkte im Ausland.