Elon Musk und die Cybercab-Prototypen

Tesla Inc. hat kürzlich Prototypen seines neuen Robotaxis, dem Cybercab, vorgestellt. Elon Musk, der CEO von Tesla, äußerte die Absicht, eine große Anzahl dieser Fahrzeuge auf den Markt zu bringen.

Regulatorische Hürden in den USA

Ein wesentliches Hindernis für die Umsetzung dieser Pläne sind jedoch die geltenden US-Vorschriften. Automobilhersteller benötigen die Genehmigung der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA), um Fahrzeuge ohne Lenkrad oder andere erforderliche Steuerungselemente auf die Straße zu bringen. Selbst wenn Tesla diese Hürde überwinden könnte, wäre die Anzahl der jährlich zulässigen Robotaxis auf einige Tausend beschränkt, was die Vision eines massenhaft produzierten Robotaxis stark einschränkt.

Meinung von Experten

Bryant Walker Smith, ein Rechtsprofessor an der University of South Carolina und Experte für autonome Fahrzeuge, weist darauf hin, dass ohne eine Erhöhung der Genehmigungsgrenzen durch den Kongress, Ausnahmen für Massenhersteller nicht praktikabel sind. Die NHTSA erlaubt derzeit nur 2.500 Fahrzeuge pro Jahr unter einer erteilten Ausnahmegenehmigung, was im Vergleich zu den fast 500.000 Fahrzeugen, die Tesla im letzten Quartal verkauft hat, sehr gering ist.

Zukünftige Pläne und Produktionsziele

Musk gab zudem bekannt, dass Tesla im nächsten Jahr den Fahrern der Modelle Y und 3 in Texas und Kalifornien erlauben wird, ihre Fahrzeuge mit automatisierten Fahrhilfen ohne Aufsicht zu nutzen. Die Produktion der Cybercabs soll voraussichtlich 2026 beginnen, wobei Musk anmerkte, dass er oft optimistisch in Bezug auf Zeitpläne ist.

Ungewisse Zukunft der Robotaxis

Die Produktvorstellung ließ jedoch offen, wie Tesla den Übergang von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen zu vollständig autonomen Fahrzeugen bewältigen will und ob das Unternehmen eine eigene Flotte von Cybercabs betreiben wird.

Vergleich mit anderen Herstellern

Ein Beispiel für die Herausforderungen, mit denen Tesla konfrontiert ist, ist General Motors, das Anfang 2022 eine Ausnahmegenehmigung bei der NHTSA beantragte, um einen fahrerlosen Shuttle ohne Lenkrad über seine Cruise-Selbstfahrereinheit einzuführen. Diese Anfrage wurde jedoch nach über zwei Jahren ohne Entscheidung zurückgezogen.

Aktueller Stand der Genehmigungen

Bislang hat die NHTSA nur eine einzige solche Ausnahmegenehmigung erteilt, und zwar im Jahr 2020 an das Startup Nuro. Tesla hat bisher keine Ausnahmegenehmigung für den Cybercab beantragt, wie die NHTSA am Dienstagnachmittag mitteilte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert