Sheikh Naim Kassem als Nachfolger
Die militante Gruppe Hezbollah hat Sheikh Naim Kassem als neuen Führer ernannt, um den verstorbenen Anführer Hassan Nasrallah zu ersetzen. Dies wurde am Dienstag bekannt gegeben. Der Shura-Rat der Gruppe wählte Kassem, der über drei Jahrzehnte lang Nasrallahs Stellvertreter war, zum neuen Generalsekretär.
Fortsetzung der Politik von Nasrallah
Hezbollah erklärte, dass sie die Politik von Nasrallah „bis zum Sieg“ fortsetzen werde. Kassem war seit dem Tod von Nasrallah, der im September bei einem israelischen Luftangriff getötet wurde, als amtierender Chef der Gruppe tätig.
Hintergrund von Sheikh Naim Kassem
Kassem wurde in der Stadt Kfar Fila im Süden Libanons geboren. Er studierte Chemie an der Libanesischen Universität und arbeitete mehrere Jahre als Chemielehrer. Neben seiner Lehrtätigkeit verfolgte er religiöse Studien und war an der Gründung der Libanesischen Union für Muslimische Studenten beteiligt, die sich für die religiöse Bildung von Studenten einsetzte.
Öffentliches Auftreten und Herausforderungen
Wie Nasrallah ist Kassem einer der Gründungsmitglieder der schiitischen politischen Partei und der militanten Gruppe. Allerdings wird er oft als weniger charismatisch und rhetorisch begabt angesehen als sein Vorgänger. Während Nasrallah aus Angst vor einer Ermordung durch Israel untertauchte und nur in Fernsehansprachen auftrat, war Kassem weiterhin bei Kundgebungen und Zeremonien präsent und gab Interviews mit ausländischen Journalisten.
Politische Aktivitäten und Sanktionen
Am 8. Oktober hielt Kassem eine kämpferische Fernsehansprache, in der er behauptete, dass die militärischen Fähigkeiten der Gruppe intakt seien und die Israelis weiterhin leiden würden, während die Kämpfe andauern. Die Vereinigten Staaten haben Kassem sanktioniert, da sie Hezbollah als terroristische Organisation betrachten.
Frühere politische Engagements
In den 1970er Jahren trat Kassem der Bewegung der Entrechteten bei, einer politischen Organisation, die von Imam Moussa Sadr gegründet wurde und sich für eine stärkere Vertretung der historisch benachteiligten schiitischen Gemeinschaft im Libanon einsetzte. Ab 1991 war er stellvertretender Generalsekretär der Gruppe, zunächst unter Nasrallahs Vorgänger Abbas Mousawi, der 1992 bei einem israelischen Hubschrauberangriff getötet wurde.