Startdatum und Veranstaltungsort
Die „Games of the Future 2025“ werden am 21. November 2025 in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) stattfinden. Dieses mehrtägige Turnier wird als einer der Höhepunkte im globalen Sportkalender des kommenden Jahres angesehen.
Teilnehmende Nationen und Ziele
Bei der Veranstaltung werden Nationen aus aller Welt vertreten sein, die alle das Ziel verfolgen, den Titel bei den Games of the Future 2025 zu gewinnen.
Phygital-Disziplinen
Die ersten vier offiziellen Phygital-Disziplinen wurden bereits bekannt gegeben: Phygital Football, Phygital Basketball, Phygital Shooter und Phygital Dancing. Weitere spannende Disziplinen werden in den kommenden Monaten vorgestellt.
Innovatives Konzept
Die Games of the Future kombinieren die physische und digitale Welt des Sports und setzen dabei auf fortschrittliche Technologien. Die Wettkämpfe bestehen aus zwei Runden: In der ersten Runde steht die sportliche Leistung im Vordergrund, während in der zweiten Runde das digitale Können der Teilnehmenden gefordert ist.
Qualifikationsprozess
Die Qualifikation für die begehrten Plätze bei den Games of the Future ist bereits im Gange. Mitglieder der World Phygital Community (WPC) haben bereits GOTF Minors ausgerichtet, bei denen lokale Phygital-Sportlerinnen und -Sportler gegeneinander antreten. Die Gewinner dieser Minors haben sich für die GOTF Majors qualifiziert, wo sie auf andere regionale Sieger treffen.
Der Weg zu den GOTF 2025
Die nächsten Schritte auf dem Weg zu den Games of the Future umfassen die Teilnahme der GOTF-Majors-Gewinner an den GOTF 2025 Qualifiers. Nur die besten Clubs werden die Möglichkeit haben, sich einen Platz für die Spiele im November 2025 zu sichern.
Ausblick
Die Vorfreude auf die Games of the Future 2025 ist groß, da sie als wegweisendes Ereignis im Sport angesehen werden, das die Zukunft des Wettbewerbs neu definieren könnte.