Hintergrund der Entscheidung

In dieser Woche hat Russland die Gaslieferungen nach Europa eingestellt, nachdem die Ukraine sich geweigert hat, einen fünfjährigen Transitvertrag zu verlängern. Diese Entwicklung ereignete sich zu einem Zeitpunkt, als einige europäische Länder mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt zu kämpfen hatten.

Reaktionen aus der Slowakei

Die Slowakei hat bereits Pläne für mögliche „Vergeltungsmaßnahmen“ gegen die Ukraine angekündigt. Ministerpräsident Robert Fico äußerte sich am Donnerstag dazu in einer Videobotschaft auf Facebook. Die Smer-Partei erwägt, die Stromlieferungen an die Ukraine zu reduzieren, die Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge zu verringern und die Wiederherstellung der Gastransporte oder eine Entschädigung für die Verluste, die der Slowakei entstanden sind, zu fordern.

Auswirkungen auf die Gasversorgung

Parallel dazu hat das Flüssigerdgaswerk Hammerfest in Norwegen aufgrund eines Kompressorausfalls den Betrieb bis zum 9. Januar eingestellt. Die Europäische Union hat jedoch betont, dass die meisten Mitgliedstaaten trotz der Bedenken über schnellere Abzüge aus den Speichern in der Lage sein sollten, die Situation zu bewältigen.

Preisentwicklung auf dem Gasmarkt

Nach dem Inkrafttreten des Lieferstopps am Mittwoch sind die europäischen Erdgas-Futures auf den höchsten Stand seit Oktober 2023 gestiegen. Es wird jedoch betont, dass kein unmittelbares Risiko einer Energiekrise oder eines Engpasses in Europa besteht. Der 27-Nationen-Verbund erwartet keine sofortigen Auswirkungen auf die Verbraucherpreise.

Situation außerhalb der EU

Länder wie Moldawien, die nicht Teil der EU sind, leiden bereits unter Versorgungsengpässen. In der Region Transnistrien haben Tausende Menschen keinen Zugang zu Heizung und Warmwasser, nachdem die russischen Gaslieferungen eingestellt wurden. Die lokalen Behörden sahen sich gezwungen, alle Industriebetriebe außer den Lebensmittelherstellern zu schließen.

Aufruf zur Selbsthilfe

Vadim Krasnoselsky, der Leiter des separatistischen Gebiets, hat die Bewohner aufgefordert, Holz zum Heizen zu verwenden, und vor unvermeidlichen Stromausfällen gewarnt. Das lokale Energieunternehmen hat am Mittwoch die Heizungen und die Warmwasserversorgung für Haushalte eingestellt, als der Gasstopp wirksam wurde. Familien wurden geraten, sich in einem Raum zusammenzuschließen, Fenster mit Vorhängen oder Decken abzudecken und alternative Heizmethoden zu nutzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert